­
­
­
­
Promotion

Zum Valentinstag Blumen gewinnen

Auch in diesem Jahr verlost das «Liechtensteiner Vaterland» zusammen mit der Gärtnerei Elsensohn drei Valentinsstäusse als perfektes Geschenk für den 14. Februar – den Tag der Verliebten.
Deborah hat 2022 gewonnen und ihre Mutter beschenkt. (Bild: zvg)

Neben Geburtstage und Jahrestagen gibt es alljährlich einen besonderen Tag, an dem sich Verliebte mit besonderen Gesten beschenken: am Valentinstag. Für einige eine Erfindung der Blumenindustrie oder der Schokoladenhersteller, nutzen unzählige diesen Tag dennoch dafür, dem Partner oder der Partnerin eine ganz besondere Freude zu machen. Und wieso auch nicht? Schliesslich gibt es nie genug Gelegenheiten, um die Liebe zu feiern.

Für alle, die sich noch nicht um die passenden Geschenke gekümmert haben, bietet sich nun eine wunderbare Gelegenheit. Wie auch im vergangenen Jahr verlost das «Liechtensteiner Vaterland in Zusammenarbeit mit der Gärtnerei Elsensohn drei Valentinstagssträusse für die Liebsten. Wer mitmachen möchte, kann entweder den Vaterland-Facebook-Post zum Valentinstag mit «#ichliebedich» kommentieren, oder per Mail an wettbewerb@medienhaus.li schreiben, für wen man sich einen Blumenstrauss zum Tag der Verliebten wünscht. Einsendeschluss ist am Montag, 13. Februar, um 9 Uhr. (red)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare
Keine Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboErgebnis soll in den nächsten Wochen vorliegen

Wildtierkorridor Nendeln: Regierung will noch in diesem Jahr Entscheidung treffen

Im Jahr 2024 wurde die Variantenstudie für die Wildtierpassage an der Feldkircherstrasse in Auftrag gegeben. Die Regierung verspricht Ergebnisse.
20.11.2025
Abo

Kuscht die Schweiz beim US-Zolldeal vor Elon Musk und Mark Zuckerberg?

In der gemeinsamen Erklärung mit der Trump-Regierung macht der Bundesrat Zusagen zur Besteuerung von Big-Tech-Unternehmen aus dem Silicon Valley. Kritiker sehen die digitale Unabhängigkeit unter Beschuss, das Wirtschaftsdepartement beschwichtigt. Das Wichtigste in fünf Akten.
19.11.2025

Das ist der einzige Mann, der gegen die Veröffentlichung der Epstein-Files gestimmt hat

Von 427 Abgeordneten hat nur gerade einer dagegen gewehrt, dass die Akten im Fall Epstein publik werden. Es ist nicht das erste Mal, dass Clay Higgins gegen seine eigene Partei stimmt.
19.11.2025

Wettbewerb

2x2 Tickets für «Ingo und Mathias Ospelt: Ach du liebe ...
Ingo und Mathias Ospelt

Umfrage der Woche

Soll Liechtenstein mehr Massnahmen zum Schutz von Wildtieren ergreifen?
­
­