­
­
­
­
Promotion

Zum Valentinstag Blumen gewinnen

Auch in diesem Jahr verlost das «Liechtensteiner Vaterland» zusammen mit der Gärtnerei Elsensohn drei Valentinsstäusse als perfektes Geschenk für den 14. Februar – den Tag der Verliebten.
Deborah hat 2022 gewonnen und ihre Mutter beschenkt. (Bild: zvg)

Neben Geburtstage und Jahrestagen gibt es alljährlich einen besonderen Tag, an dem sich Verliebte mit besonderen Gesten beschenken: am Valentinstag. Für einige eine Erfindung der Blumenindustrie oder der Schokoladenhersteller, nutzen unzählige diesen Tag dennoch dafür, dem Partner oder der Partnerin eine ganz besondere Freude zu machen. Und wieso auch nicht? Schliesslich gibt es nie genug Gelegenheiten, um die Liebe zu feiern.

Für alle, die sich noch nicht um die passenden Geschenke gekümmert haben, bietet sich nun eine wunderbare Gelegenheit. Wie auch im vergangenen Jahr verlost das «Liechtensteiner Vaterland in Zusammenarbeit mit der Gärtnerei Elsensohn drei Valentinstagssträusse für die Liebsten. Wer mitmachen möchte, kann entweder den Vaterland-Facebook-Post zum Valentinstag mit «#ichliebedich» kommentieren, oder per Mail an wettbewerb@medienhaus.li schreiben, für wen man sich einen Blumenstrauss zum Tag der Verliebten wünscht. Einsendeschluss ist am Montag, 13. Februar, um 9 Uhr. (red)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Attentat auf Charlie Kirk: Was wir über den Tatverdächtigen wissen

Charlie Kirk wurde am Mittwoch bei einer Veranstaltung an der Utah Valley University erschossen. Während bei vielen Anhängern des rechten Aktivisten der Schock noch tief sitzt, wurde der mutmassliche Täter nun gefasst.
12.09.2025
Abo

«Abzockertum ist das Gegenteil von Unternehmertum»: Verleger Peter Wanner fordert die Anständigen zum Reden auf

Eine unsägliche Boni-Kultur und Missmanagement bei einigen wenigen Konzernen prägen das Bild der Schweizer Wirtschaft. Das ist fatal – und lässt sich ändern, schreibt der CH Media-Verleger.
12.09.2025

Blutige Ausschreitungen in Nepal

Ein landesweites Verbot sozialer Medien hat in Nepal schwere Unruhen ausgelöst. Demonstranten setzten Regierungsgebäude in Brand. Daraufhin trat der Premierminister zurück.
11.09.2025

Wettbewerb

2x2 Tickets für «Moritz Schädler: 100 Jahre Moritz Schädler» zu ...
Moritz Schädler
vor 2 Stunden

Umfrage der Woche

Wie häufig besuchen Sie die Liechtensteiner Casinos?
­
­