­
­
­
­
Promotion

«Wissen wie weiter» – www.next-step.li

Bildung bewegt – und verändert Leben. In einer Welt, in der sich Berufsbilder wandeln und neue Chancen entstehen, ist Orientierung wichtiger denn je.
worker with grinder
Ob freie Lehrstellen, inspirierende Events oder spannende Einblicke in die Bildungslandschaft: next-step.li ist das Webportal. (Bild: iStock)

Genau hier setzt der Berufsbildungsbeirat im Auftrag des Bildungsministeriums an: Er zeigt, wie attraktiv, vielfältig und durchlässig das liechtensteinische Bildungssystem ist – und macht sichtbar, welche Wege zu neuen Perspektiven führen. 
www.next-step.li ist dabei die digitale Plattform für alle, die weiterkommen wollen – egal ob Jugendliche, Eltern, Erwachsene, Lehrpersonen, Schulen oder Lehrbetriebe. Schon auf der Startseite wird klar: Hier geht’s ums Vorankommen. Die Webplattform bietet wertvolle Informationen zu Berufslehre, Studium, Weiterbildung und Laufbahnplanung – immer aktuell, immer praxisnah. Ob freie Lehrstellen, inspirierende Events oder spannende Einblicke in die Bildungslandschaft: next-step.li ist das Webportal, die Perspektiven öffnet – und Mut macht, den eigenen Weg zu gehen. Wer wissen will, wie’s weitergeht – fängt hier an. Kurz gesagt: Wer den nächsten Schritt machen will, ist hier genau richtig. 

Weitere Infos
www.next-step.li

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare
Keine Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Pius Frick im Liewo-Interview

«Man plant langfristig – und dann kommt alles anders»

Pius Frick lebt in Kambodscha und ist für den Aufbau eines Aussenbüros des Liechtensteinischen Entwicklungsdienstes (LED) zuständig. Im Interview berichtet er über die Arbeit vor Ort.
31.08.2025
AboWegen Parteizugehörigkeit beschimpft

Eklat an Eschner Schule stellt politische Neutralität des Schulamtes infrage

Unter Beschimpfung wegen ihrer Parteizugehörigkeit musste eine externe Lehrerin ihren Schulbesuch an der Oberschule Eschen abbrechen. Ihr politisches Engagement störte das Schulamt bereits früher.
30.08.2025
AboAm 18. August beginnt das neue Schuljahr

Bis 2027 soll die Matura reformiert werden

Das Schulamt nimmt die Schweizer Maturitätsreform zum Anlass, um das liechtensteinische Gymnasium weiterzuentwickeln.
14.08.2025

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Divanhana» im TAK zu gewinnen
Divanha

Umfrage der Woche

Haben Sie die Winterreifen bereits montiert?
­
­