­
­
­
­
Allgefahrenversicherung

Gebäude-Allgefahrenversicherung

Viele Hausbesitzer und Immobilienverwalter stellen sich die Frage: Welche Risiken sollen versichert werden?
Purchase agreement for new house
(Bild: iStock)

Man baut oder erwirbt eine Liegenschaft und geht damit finanzielle Verpflichtungen ein. Auch Liegenschaftsverwalter stehen gegenüber ihren Auftraggebern in der Verantwortung, die betreuten Immobilien bestmöglich zu verwalten und somit auch zu versichern. Durch die technischen Fortschritte, z. B. Einbau modernster Wärmegewinnungsanlagen oder Steuerungen für das Smarthome, haben sich die zu versichernden Risiken verändert. Dabei stellt sich für den Besitzer einer Immobilie zwangsläufig die Frage, welche Schäden können überhaupt eintreten und wie kann man sich von den finanziellen Folgen eines Schadenfalles schützen bzw. was kann versichert werden? Der Versicherungsmarkt bietet dafür bekanntlich eine Vielzahl von Produkten für den optimalen Versicherungsschutz an, aber der Kunde sieht vor lauter Bäume den Wald nicht mehr.

Allgefahrenversicherung als Lösung

Eine Allgefahrenversicherung – auch «All-Risk-Versicherung» genannt – beruht auf dem gleichnamigen Allgefahren-Prinzip. Das bedeutet, dass unabhängig von der Ursache alle Schäden versichert sind – es sei denn, die Gefahren sind explizit ausgeschlossen. Nicht versicherte Schadenfälle sind in den Versicherungsbedingungen klar definiert und es gibt somit kein «Kleingedrucktes». Dies ist die Besonderheit der Allgefahrenversicherung im Vergleich zu konventionellen Versicherungslösungen, deren Versicherungs-schutz sich über eine Liste benannter Gefahren (z. B. Feuer-/Elementar-, Wasser- oder Glasbruchschäden) und oft unklarer Begleitausschlüssen, dem «Kleingedruckten», definiert. 

All-Risk-Versicherung der Schreiber Maron Sprenger AG

Oberstes Ziel von Schreiber Maron Sprenger AG ist es, für die Kunden das Beste im Versicherungsmarkt zu finden, zu optimieren und anzubieten. Aus diesem Grund profitieren Kunden schon seit über 35 Jahren von den 
exklusiven Vorteilen einer mit mehreren Versicherungsgesellschaften entwickelten All-Risk-Versicherung für Immobilien mit einem Neuwert ab rund zwei Mio. Franken. Diese über Jahre stets optimierten Lösungen haben sich sehr gut bewährt, da die Einschränkungen auf sehr wenige Ursachen (siehe Grafik) reduziert werden konnten. Trotz der sehr umfassenden All-Risk-Deckung bieten die Lösungen ein äusserst konkurrenzfähiges Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den klassischen Versicherungsprodukten.

Ein Vergleich lohnt sich

Wer mehrere Offerten für eine Gebäudeversicherung einholt, merkt schnell, dass die Versicherungen das Risiko oftmals unterschiedlich einschätzen. Die Eigentümerschaft bzw. die Verwalter sind daher gut beraten, die Ausschreibung und den Vergleich der Offerten von einem unabhängigen Versicherungsspezialisten durchführen zu lassen. Dieser kennt die ­unterschiedlichen Bedingungen und kann den für die Liegenschaft bestmöglichen Versicherungsschutz definieren. (Anzeige)

Kontakt
Schreiber Maron Sprenger AG
Heiligkreuz 42, 9490 Vaduz
www.schreibermaronsprenger.li

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboForum
05.08.2024
Abo
Die Patria Genossenschaft ist die eigentliche Lenkerin der neuesten Versicherungsfusion zwischen Helvetia und Baloise.
03.05.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
vor 59 Minuten
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­