Warenhandelsstatisitk
Warenimporte und -exporte sind weiterhin rückläufig
Die vom Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit erfassten direkten Warenexporte Liechtensteins erreichen im 2. Quartal dieses Jahres739 Millionen Franken, wie das Amt für Statistik heute mitteilt. Sie liegen damit 72 Millionen Franken bzw. 8,9 Prozent unter dem Wert des Vorjahresquartals. Gerade bei grossen Handelspartnern wie den USA (-16,3 Prozent), Deutschland (-9,3 Prozent), und Österreich (-12,9 Prozent) sind die Zahlen rückläufig. Es sind allerdings auch die Importe im Vergleich gesunken: Die direkten Warenimporte Liechtensteins belaufen sich im 2. Quartal 2025 auf 354 Millionen Franken und liegen 42 Millionen Franken bzw. 10,7 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Der Warenhandel wird an den schweizerischen Grenzstellen erfasst. Der Warenverkehr mit der und über die Schweiz ist deshalb in den ausgewiesenen Angaben nicht enthalten. Die Angaben sind provisorisch und basieren auf dem Versand- bzw. Empfangsort der Waren. Sie stellen einen frühzeitigen Indikator für die Entwicklung des Warenhandels dar. Die definitiven Angaben für das Jahr 2025 basierend auf dem Unternehmenssitz des Versenders bzw. Empfängers werden im Juni 2026 publiziert. (red)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.