Crowdfunding für inklusives Segeln
«Sailability soll bekannter werden»
Matthias Kaiser ist seit zwölf Jahren aktiv bei Sailability. Der Verein, der Menschen mit und ohne Behinderung den Zugang zum Segelsport ermöglicht, feiert nächstes Jahr sein 20- jähriges Bestehen. Mit einer Crowdfunding-Aktion will Sailability sein Angebot erweitern. «Es wäre schön, wenn künftig noch mehr Menschen davon profitieren könnten», sagt Kaiser.
Beim Abendsegeln den Sonnenuntergang geniessen
Beim Freizeitsegeln kann Matthias Kaiser die Natur und deren Schönheit besonders gut erleben. «Ich liebe es, die Kraft des Windes zu spüren und zum Beispiel beim Abendsegeln den Sonnenuntergang zu geniessen», erzählt der 27-jährige aus Schaanwald und ergänzt: «Ich finde, wir sollten der Natur einen höheren Stellenwert einräumen und viel achtsamer mit ihr umgehen.»
Inklusion beim Segeln, ob mit oder ohne Behinderung
Matthias Kaiser hat eine zerebrale Bewegungsstörung. Früher spielte er Fussball bei Special Olympics. Doch das Laufen wurde für ihn aufgrund seiner Körpergrösse immer anstrengender. Heute ist Segeln seine Leidenschaft. In dieser Sportart sind bei den Wettkämpfen alle auf Augenhöhe, ob mit oder ohne Behinderung. Neben technischen Fähigkeiten sind dabei Kraft, Ausdauer und mentale Stärke gefragt. «Ich bin von Natur aus ein Spieler, liebe Wettkämpfe und den sportlichen Vergleich mit anderen», erzählt Kaiser. Er nimmt regelmässig an Regatten teil und startete unter anderem an Schweizer- und Europameisterschaften. Besonders schätzt er dabei den Teamgeist, faire Duelle und das Miteinander auf Augenhöhe: «Man muss nicht das Gefühl haben, die anderen lassen dich gewinnen.»
Sailability bringt Menschen zusammen
Matthias Kaiser kam durch seinen Physiotherapeuten zum Segeln und dadurch zu Sailability. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, einen übergreifenden Segelsport für Menschen mit oder ohne Behinderung, ältere oder sozial benachteiligte Menschen zu fördern. Das Vereinsleben bietet gesellschaftliche Aktivitäten, Ferienangebote und die Begegnung unterschiedlicher Menschen. Durch den Sport sind die Mitglieder viel und bei jedem Wetter in der Natur unterwegs: Ein Erlebnis, das verbindet. Wichtig sind Kaiser auch die Lager, bei denen er einmal jährlich mitwirkt und damit auch weitergeben kann, was er selber in seiner Jugend miterleben durfte. Das Organisieren liegt ihm besonders: So hat er sich auch schon beim Sommerlager der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Liechtensteins engagiert und hat vor fünf Jahren das Velolager «qualmendereifen» ins Leben gerufen, das er jährlich organisiert und leitet.
Die Zahl 20 soll auf den Segeln stehen
Seit Mitte Oktober befindet sich Sailability in der Winterpause. Doch im Hintergrund wird fleissig gearbeitet. Zum 20-jährigen Bestehen im kommenden Jahr hat der Verein sechs neue Segelboote angeschafft, um das inklusive Angebot auszubauen. Über Crowdfunding unter lokalhelden.ch soll der Unterhalt von zwei Jollen für fünf Jahre finanziert werden. Auf deren Segeln wird die Zahl 20 in Kombination mit Partnerlogos prangen. Ein allfälliger finanzieller Überschuss fliesst in die Organisation der Jubiläumsfeier. Die Boote werden auf dem Bodensee, dem Neuenburgersee oder bei diversen Lagern auf anderen Schweizer Seen zu sehen sein.
Kaiser bewegt sich auch im Winter
Obwohl bei Sailability die Saison ruht, ist Matthias Kaiser in Bewegung. Ende November reist er in einer kleinen Gruppe nach Monaco, um dort an einer dreitägigen Regatta teilzunehmen. Auch im Winter fit zu bleiben, fällt ihm leicht. Er fährt das ganze Jahr viel Fahrrad und im Winter gerne Ski oder trainiert im Fitnesscenter.
Wenn Zeit und finanzielle Mittel es erlauben, möchte der Informatikstudent im kommenden Jahr an der französischen Meisterschaft, der Schweizer Meisterschaft und an der Weltmeisterschaft in Barcelona teilnehmen. Seine Ziele gehen jedoch über das Sportliche hinaus: «Ich möchte, dass Sailability bekannter wird, dass die Wettkämpfe wachsen und Inklusion weiter vorankommt, im Sport wie im Alltag. Wichtig ist für mich zudem, das Bewusstsein der Menschen für die Natur zu stärken und den Klimawandel ernst zu nehmen.»
Hinweis
Das Crowdfunding kann unter www.lokalhelden.ch unterstützt werden. Bei Fragen gibt Matthias Kaiser per Mail m.kaiser@sailability.ch Auskunft.
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.


