­
­
­
­
Abo Verein Flay verfasst explorative Pilotstudie

«Erster Schritt zum Füllen der Lücke»

Weil die LGBT+-Studie der Regierung auf sich warten lässt, hat der Verein Flay selber ein Papier erarbeitet, das als Grundlage dienen soll.
Desiree Vogt
++ THEMENBILD ++ DIVERSITƒT / LGBTQ / REGENBOGENFAHNE
Der Verein Flay hat eine Pilotstudie zur Lebenssituation von LGBT+-Personen in Liechtenstein erstellt. Die Untersuchung zeigt neben positiven Befunden beim psychischen Wohlbefinden auch alarmierende Zahlen zu psychiatrischen Diagnosen, Suizidgedanken und selbstverletzendem Verhalten.
«Die Forschungslage zur Situation von LGBT+-Personen in Liechtenstein gleicht bislang einem weissen Fleck auf der wissenschaftlichen Landkarte», moniert der Verein Flay bereits seit Jahren.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­