«Staat gestalten - Zukunft sichern»
Die neue Regierung verabschiedet ihr Regierungsprogramm 2025-2029
Am Dienstag verabschiedete die Regierung ihr Regierungsprogramm für die Legislaturperiode 2025-2029. Heute stellte sie die wichtigsten Programmpunkte bei einer Pressekonferenz vor. «Unter dem Leitsatz "Staat gestalten - Zukunft sichern. Im Schulterschluss für morgen" setzt die Regierung klare Schwerpunkte: Stabilität sichern, Zusammenhalt stärken und Perspektiven schaffen», heisst es in der Medienmitteilung.
Zur Sicherung der Volkswohlfahrt habe die Regierung in einem umfassenden Massnahmenkatalog Werte bestimmt, «welche die Politik der kommenden Jahre prägen sollen». Dazu zählen unter anderem Transparenz, Kommunikation auf Augenhöhe und die Sichtbarkeit von Wirkung. Zudem will die Regierung in der unsicheren Weltlage klare Orientierung und verlässliche Rahmenbedingungen schaffen: «Die Regierung setzt deshalb auf solide Staatsfinanzen, eine robuste Infrastruktur und stabile Bedingungen für Wirtschaft, Energie, Bildung und Sicherheit. Ziel ist es, die Resilienz des Landes zu stärken - sowohl im Innern als auch durch internationale Zusammenarbeit», so die Regierung. Auch die Sicherheitspolitik soll umfassend gedacht und eine integrierte Sicherheitsstrategie weiterentwickelt werden.
Ein starker Staat lebt vom Vertrauen und Zusammenhalt seiner Bevölkerung, schreibt die Regierung. Das Regierungsprogramm lege deshalb grossen Wert auf Eigenverantwortung, gesellschaftliches Miteinander und Solidarität. Bildung, Sozialpolitik, Ehrenamt, Kultur, Sport und eine vorausschauende Gesundheitspolitik bilden das Fundament einer zugänglichen und menschenwürdigen Gesellschaft.
Mut zum Wandel und Innovation
«Liechtenstein braucht Mut zum Wandel», heisst es weiter. Innovation, Digitalisierung und nachhaltiges Handeln stellen deshalb zentrale Elemente des Regierungsprogramms. Zukunftstechnologien sollen strategisch genutzt und die Arbeitgeberattraktivität der öffentlichen Verwaltung gestärkt werden. Die Regierung setze ausserdem sich für eine ganzheitliche Umweltpolitik, den Erhalt naturnaher Räume und eine zukunftsfähige Landwirtschaft ein.
«Wir haben dabei unsere Pläne für die nächsten vier Jahre zusammengefasst, gleichzeitig lässt das Programm Raum für neue Herausforderungen und Entwicklungen», wird Regierungschefin Haas in der Medienmitteilung zitiert. Und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni ergänzt: «Alle Akteure sind eingeladen, konstruktive Ideen und Lösungsansätze für die Gestaltung unseres Landes einzubringen. Ob Bürgerinnen oder Bürger, Institutionen, Vereine, Verbände und Politik - nur gemeinsam lässt sich etwas bewegen.» Davon sei die Regierung überzeugt, so die Regierungschefin: «Mit Weitblick, Verantwortungsbewusstsein und Zuversicht kann Liechtenstein auch in Zukunft ein sicheres, stabiles und zukunftsfähiges Land bleiben.» (ikr)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.