­
­
­
­
Abo

Ein Symbol für viele Fluchtgeschichten

30 Jahre nach dem Krieg beginnen bosnische Frauen plötzlich über ihre Erlebnisse zu sprechen. Jeanette Blank hat ihr erstes Buch, «Hatka – Was ich tragen kann», der wahren Geschichte einer Frau auf der Flucht aus dem Jugoslawienkrieg gewidmet.
Mirjam Kaiser
Am Samstag, 4. Februar, stellt Jeanette Blank ihr erstes Buch «Hatka – Was ich tragen kann» über die Fluchtgeschichte von Hatka (r.) im GZ Resch vor.
Hatka, eine Frau Mitte 20, ist mit ihrem dritten Kind schwanger, als der Krieg in Jugoslawien im Mai 1992 die Stadt Kozarac erreicht. Sie flieht mit ihren zwei Kindern, 2 und 4 Jahre alt, von ihrem Bauernhof im ...

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­