­
­
­
­
Abo

«Ein Signal ins Gefüge des NS-Apparates hinein, Land und Fürst in Ruhe zu lassen»

Eine neue Studie untersucht die Rolle Liechtensteins im internationalen Staatensystem zur Zeit der nationalsozialistischen Bedrohung.
Interview: Elias Quaderer
Ein wichtiges Zeichen der Souveränität Liechtensteins: Fürst Franz Josef II. schreitet bei seinem Staatsbesuch am 2. März 1939 in Berlin die Ehrengarde ab.
Als kleiner, unbewaffneter Staat vermochte Liechtenstein den Zweiten Weltkrieg unbeschadet zu überstehen. Doch wie souverän und neutral war das Land tatsächlich in der Zeit, als Europa im Bann der ...

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­