­
­
­
­

Stagnierende Büro-Saläre

Sachbearbeiter, kaufmännische Assistenten sowie Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen können 2018 kaum mit spürbaren Lohnerhöhungen rechnen. Besser sieht es für IT-Fachleute aus.
Lohnerhöhung in Aussicht: Schweizer Unternehmen sehen 2018 Salärerhöhungen für IT-Fachleute vor. (Symbolbild)
Lohnerhöhung in Aussicht: Schweizer Unternehmen sehen 2018 Salärerhöhungen für IT-Fachleute vor. (Symbolbild) (Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Sie können gemäss der Studie "2018 Gehaltsübersicht" des Personaldienstleisters Robert Half eine Salärerhöhung zwischen 3,6 und 3,9 Prozent erwarten. Die meisten Büroangestellten sowie Finanz- und Buchhaltungsexperten dagegen werden leer ausgehen.

So variieren die Lohnerhöhungen im Bereich Assistenz, Personalwesen und Administration zwischen -0,2 Prozent und 0,2 Prozent. Im Finanz- und Rechnungswesen beträgt die Spanne -0,3 Prozent und 0,3 Prozent.

Lohnabschläge planen die Unternehmen dabei vor allem bei Leuten ohne Erfahrung. Gleichzeitig sehen die Unternehmen jedoch in gewissen Positionen wie Group Controller und Treasury Analyst höhere Löhne für Einsteiger vor.

Insgesamt dürfte damit die Kaufkraft der Angestellten in diesen Bereichen 2018 sinken. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) prognostiziert jedenfalls für 2018 eine Teuerungsrate von 0,4 Prozent.

Die Robert Half Studie basiert auf einer Umfrage bei 101 Finanzchefs und 200 Personalverantwortlichen von Schweizer Unternehmen. Die Zahlen beziehen sich auf Bruttojahreslöhne ohne Boni und andere Zusatzleistungen. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboNeuer kaufmännischer Leiter beim Jungen Theater

Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt

Nach den Sommerferien wird mit Olaf Rechsteiner ein neuer kaufmännischer Leiter das Junge Theater Liechtenstein bereichern.  
30.06.2025
Videotalk mit Lernenden

Karriere mit Lehre: So gelingt der Sprung ins Berufsleben

Zwei junge Lernende berichten in einem Video-Talk wie sie die Berufswahl und den Schritt ins Berufsleben gemeistert haben.
10.06.2025
Abo

Karriere mit Lehre: So gelingt der Sprung ins Berufsleben

Zwei junge Lernende berichten in einem Video-Talk, wie sie die Berufswahl und den Schritt ins Berufsleben gemeistert haben.
09.06.2025

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
vor 20 Stunden
­
­