­
­
­
­

Spielwarenhersteller Mattel in Verlustzone

Der US-Spielzeugriese Mattel hat Anleger mit einem hohen Quartalsverlust und der Aussetzung seiner Dividendenzahlungen schockiert. Die Aktie fiel am Donnerstag nachbörslich zeitweise um 25 Prozent. Seit Jahresbeginn ist der Kurs schon um 40 Prozent gesunken.
Der Spielzeughersteller Mattel, der unter anderem die legendären Barbie-Puppen fertigt, ist in eine schwere Absatzkrise geraten. (Archivbild)
Der Spielzeughersteller Mattel, der unter anderem die legendären Barbie-Puppen fertigt, ist in eine schwere Absatzkrise geraten. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/AP/MARK LENNIHAN)

Im dritten Quartal rutschte der Barbie-Hersteller in die roten Zahlen. Unter dem Strich stand ein Verlust von 603 Millionen Dollar, wie Mattel nach Börsenschluss mitteilte. Im Vorjahreszeitraum hatte es noch 236 Millionen Dollar Gewinn gegeben.

Grund für den Einbruch war zwar vor allem eine Steuerlast, die das Ergebnis extrem belastete. Doch auch im Tagesgeschäft lief es schlecht - die Erlöse sanken um 13 Prozent auf 1,6 Milliarden Dollar und verfehlten die Erwartungen der Analysten damit deutlich.

Nun Rotstift ansetzen

Wie Rivale Hasbro, der seine Quartalszahlen bereits vorgelegt hatte, machte Mattel insbesondere die Insolvenz der US-Spielwarenkette Toys R Us für die jüngsten Absatzprobleme verantwortlich. Allerdings tut sich der Branchenriese schon länger schwer.

Um das Ruder herumzureissen, wird nun der Rotstift angesetzt: Mattel kündigte an, die Kosten in den nächsten zwei Jahren um mindestens 650 Millionen Dollar zu senken. Einen Anfang macht der Hersteller von Fisher Price und Hot Wheels mit der Aussetzung der Dividenden - so sollen schon im vierten Quartal 50 Millionen Dollar gespart werden. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Trump, China und die Labubus: Was die irren Elfenpuppen über Trumps wirren Zollkrieg verraten

Labubus grinsen fies mit ihren neuen Zähnen, wirtschaftlich gesehen sind sie jedoch nicht zum Lachen.
02.07.2025
Liechtenstein erhält dadurch eine Dividendenzahlung von CHF 837'000

Gutes Jahresergebnis im Jubiläumsjahr

Im Geschäftsjahr 2024 feierte die Liechtensteinische Post ihr 25-jähriges Jubiläum. Das Jubiläumsjahr konnte mit einem operativen Gewinn (EBIT) von CHF Mio. 2.61 abgeschlossen werden.
24.04.2025
Abo

Die FDP fällt ihrer Bundesrätin Karin Keller-Sutter in den Rücken - die Grossbank UBS freut’s

Die UBS will ihren Aktionären heuer 6 Milliarden Dollar zukommen lassen. Aber so viel Geld wird sie 2025 kaum verdienen. Kann man sparen und gleichzeitig über den Verhältnissen leben? Politischer Anschauungsunterricht einer Grundsatzdiskussion.
26.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­