­
­
­
­

Seltenes Elefantenvogel-Ei entdeckt

Das Riesenei eines Elefantenvogels hat eine Mitarbeiterin des Naturkundemuseums in Buffalo zufällig im Lager entdeckt.
Ei-nsam im Lager vergessen: Eine Museumsmitarbeiterin fand dieses rund 30 Zentimeter grosse Ei eines Elefantenvogels.
Ei-nsam im Lager vergessen: Eine Museumsmitarbeiterin fand dieses rund 30 Zentimeter grosse Ei eines Elefantenvogels. (Bild: KEYSTONE/AP The Buffalo Museum of Science)

Paige Langle, zuständig für die Zoologie-Sammlung des Museums in der Metropole im Norden des US-Bundesstaats New York, habe gerade den Katalog digitalisiert, als sie im Lager auf eine Kiste stiess, in der dem Etikett nach ein Abguss verstaut war, teilte das Museum mit.

"Als ich das Ei sah, war es so viel grösser als alle anderen Eier in unserer Sammlung", sagte Langle. "Es hatte so viele Details und Narben und die Farbe war wunderschön. Es sah zu echt aus, um nur ein Abguss zu sein."

Mehr als 1000 Eier hat das Museum in seiner Sammlung - aber dieses ist 30 Zentimeter hoch, hat einen Umfang von 70 Zentimeter und ist rund anderthalb Kilogramm schwer.

Untersuchungen ergaben dann: Es handelt sich um ein echtes Ei eines Elefantenvogels, einer vor langer Zeit ausgestorbenen Laufvogelart, deren Exemplare bis zu drei Meter gross werden konnten. Experten gehen davon aus, dass nur rund 40 solche Eier weltweit in Museen zu finden sind.

Nachforschungen ergaben, dass ein Kurator des Museums das Ei 1939 gekauft hatte, doch dann war es in Vergessenheit geraten. Ab dem 1. Mai will das Naturkundemuseum sein frisch gefundenes Ei in einer Ausstellung den Besuchern präsentieren. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Neue Affenart in Südostasien entdeckt

Gerade erst entdeckt, aber akut vorm Aussterben bedroht: Wissenschaftler aus Deutschland und Myanmar haben eine bislang unbekannte Spezies der Haubenlanguren aufgespürt, von denen es nur noch bis 250 Tiere gibt.
11.11.2020

Bisher unentdeckte Urzeitkrebs-Art gefunden

Am heissesten Ort der Erde, der Geröllwüste Lut im Iran, entdeckten Forscher lebende Urzeitkrebse. Diese sind von einer bisher unbekannten Art, wie die Wissenschaftler im Fachmagazin "Zoology of the Middle East" berichten.
10.08.2020

Riesige Frösche bauen Felstümpel für Junge

Goliathfrösche bauen ihrem Nachwuchs eine Art Nest aus bis zu zwei Kilogramm schweren Steinen. Die riesigen Tiere, die über drei Kilo auf die Waage bringen können, richten kleine Felstümpel an Flussufern ein, bevor sie laichen.
09.08.2019

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
­
­