­
­
­
­

Mehr Menschen besuchen Eiffelturm

Der Pariser Eiffelturm hat nach dem Besucher-Rückgang der von Terroranschlägen überschatteten Jahre 2015 und 2016 zuletzt wieder mehr Touristen angelockt. Im vergangenen Jahr besuchten 6,2 Millionen Menschen das Wahrzeichen der französischen Hauptstadt.
Der Eiffelturm in Paris zieht wieder mehr Besucher an.
Der Eiffelturm in Paris zieht wieder mehr Besucher an. (Bild: KEYSTONE/EPA MTI/JANOS VAJDA)

Das teilte die Betreibergesellschaft am Montag mit. Das sind 5,6 Prozent mehr als 2016 - aber noch deutlich weniger als im Rekordjahr 2014, als mehr als 7 Millionen Menschen die Aussicht von dem berühmten Turm genossen hatten.

Nach den Pariser Terroranschlägen vom November 2015 war die Zahl der Besucher bei zahlreichen Touristen-Magneten der Stadt eingebrochen. Im vergangenen Jahr zog der Paris-Tourismus aber wieder an. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Visuelle Weltreise an der Fassade des Bundeshauses – doch ein Land fehlt

Die Lichtshow an der Fassade des Bundeshauses führt auf eine Reise rund um den Globus und wird zum Politikum. Die visuelle Weltreise besucht internationale Wahrzeichen und macht halt an den verschiedensten Orten – auf eine Destination mussten die Organisatoren allerdings verzichten.
vor 16 Stunden

«Extrem heftiger Tornado»: Herumwirbelnde Autos und umgestürzte Kräne in Paris – ein Toter

Im Norden von Paris hinterlässt ein heftiger Sturm eine Schneise der Verwüstung. Ein junger Bauarbeiter kam durch den Tornado ums Leben.
21.10.2025

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Sarah Hakenberg "Mut zur Tücke"» im TAK zu gewinnen
Sarah Hakenberg

Umfrage der Woche

Soll der Landtag neu mit dem «Doppelten Pukelsheim»-Verfahren gewählt werden?
­
­