­
­
­
­

Mallorca: Gesperrte Strände wegen Quallen

Auf Mallorca sind nach der Sichtung hochgiftiger Quallen Medien zufolge Badeverbote im Gebiet der Inselhauptstadt Palma verhängt worden. Rote Flaggen seien am Mittwochnachmittag an Stränden der Viertel Can Pastilla und Molinar gehisst worden.
Auf der Suche nach den giftigen Quallen: Ein Räumungsmitarbeiter mustert den Strand bei Molinar, einem Viertel von Mallorcas Hauptstadt Palma.
Auf der Suche nach den giftigen Quallen: Ein Räumungsmitarbeiter mustert den Strand bei Molinar, einem Viertel von Mallorcas Hauptstadt Palma. (Bild: KEYSTONE/EPA EFE/ATIENZA)

Das berichteten Regionalzeitungen wie "Diario de Mallorca" übereinstimmend unter Berufung auf die Stadtverwaltung. Mindestens zwei lebende Exemplare der äusserst giftigen Quallenart Portugiesische Galeere (Physalia physalis) waren zuvor den Angaben zufolge im Wasser der Bucht von Palma gesichtet worden.

Die betroffenen Strände liegen östlich des Hauptstadtzentrums, unweit des bei deutschen Touristen beliebten "Ballermann"-Strandes. Badegäste wurden von der Stadt gebeten, weitere Sichtungen der giftigen Nesseltiere den zuständigen Behörden zu melden.

Der Quallen-Alarm war Anfang der Woche nach dem Fund eines toten Exemplars der Portugiesischen Galeere am beliebten Strand Ciudad Jardin im Viertel Molinar ausgelöst worden. Erst am Wochenende waren in der Provinz Alicante im Osten Spaniens ebenfalls Portugiesische Galeeren angespült worden. Daraufhin waren dort Strände auf einer Länge von knapp 120 Kilometern gesperrt worden.

Die Portugiesische Galeere ist nicht im Mittelmeer heimisch. Die gesichteten Exemplare wurden nach Vermutung von Experten von starker Strömungen vom Atlantik durch die Strasse von Gibraltar an die Küste Spaniens gespült.

Es handelt sich um eine Quallenart, die aus einer Kolonie voneinander abhängiger Polypen besteht. Die bläulich schimmernden Tiere haben teils meterlange Tentakeln. Ihr Gift kann kleinere Fische töten, Menschen im Normalfall jedoch nicht. Der Kontakt mit dieser Quallenart kann aber extreme Schmerzen verursachen. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Egal ob Stadt oder Strand: Im Frühling ist die Sonne wichtig

Die Frühlingsferien haben begonnen und es heisst wieder: Ab in den Urlaub. Städtereisen wie auch Strandurlaube sind beliebt.
18.04.2025
Thema: Staatsverweigerer

Sie nutzen Grauzonen

Im Alltag fallen staatsverweigernde Menschen kaum auf. Erst wenn sie es mit den Behörden zu tun haben, machen sie ihre Haltung deutlich. Trotzdem gilt auch für sie eine Nulltoleranz.
08.06.2025
AboEinwohnerzufriedenheit

Schellenberg kann mit Schweizer Gemeinden mithalten

Schellenberg schneidet bei der Einwohnerbefragung im Vergleich mit Schweizer Gemeinden gut ab. Es gibt aber Verbesserungspotenzial.
08.04.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­