­
­
­
­

Maduro macht neue Wahlversprechen

Für den Fall seines Wahlsiegs hat der venezolanische Präsident Nicolás Maduro die Zerschlagung der "oligarchischen Mafia" angekündigt. Dort eruiert er die Ursache für die Probleme seines Landes.
Nicolás Maduro preist sich auf einer Manifestation in Caracas mit neuen Versprechungen als Präsident Venezuelas an.
Nicolás Maduro preist sich auf einer Manifestation in Caracas mit neuen Versprechungen als Präsident Venezuelas an. (Bild: KEYSTONE/AP/ARIANA CUBILLOS)

"Während die Wahl näher rückt, hat die Oligarchie einen totalen Wirtschaftskrieg erklärt, damit ihr die Geduld verliert", sagte der Staatschef am Dienstag bei einer Kundgebung zum Tag der Arbeit. "Ich bitte euch um Geduld und Standfestigkeit. Mit eurer Stimme ziehen wir die Mafia zur Rechenschaft."

Maduro macht die Privatunternehmer für die schwere Wirtschafts- und Versorgungskrise in dem südamerikanischen Land verantwortlich. Er warf ihnen vor, sich nicht an die staatlich festgesetzten Preise zu halten und die Inflation in die Höhe zu treiben.

Am 20. Mai will sich Maduro als Präsident wiederwählen lassen. Die Opposition, zahlreiche internationale Organisationen und Staaten befürchten allerdings, dass die Wahl nicht frei und transparent ablaufen wird. Maduro bat seine Anhänger am Dienstag um zehn Millionen Stimmen - einen Wert, den schon sein wesentlich beliebterer Vorgänger Hugo Chávez immer angestrebt, aber nie erreicht hatte.

"Wenn ihr mir zehn Millionen Stimmen gebt, verspreche ich euch, dass ich eher früher als später die Wirtschaftsmafiosi besiege, egal welchen Nachnamen sie tragen, egal wo sie sind - ich werde sie finden und zerstückeln", sagte Maduro. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Eine Frau sagt Nein - dann rastet Breel Embolo aus: Jetzt droht dem Nati-Star Ärger vor Gericht

Der Stürmer aus Basel ist wegen mehrfacher Drohung verurteilt. Dagegen zieht er vor die zweite Instanz - schlecht vorbereitet.
18.08.2025
AboDie Schicksale hinter Ausschaffungen

Warum Menschen in Liechtenstein Schutz suchen und warum sie das Land verlassen müssen

Kein einziger regulärer Asylantrag fiel 2024 positiv aus. Die meisten Antragsteller stammten aus sicheren Herkunftsstaaten oder hatten bereits woanders Asyl beantragt. Warum sie es trotzdem versuchen.
31.05.2025
Abo

Die Schicksale hinter Ausschaffungen

Kein einziger regulärer Asylantrag fiel seit 2023 positiv aus. Die meisten Antragsteller stammten aus sicheren Herkunftsstaaten oder hatten bereits woanders Asyl beantragt. Für Ukrainer gelten andere Regeln. Doch welche Schicksale stecken hinter den Zahlen?
30.05.2025
­
­