­
­
­
­

Keine Feuerwehr-Kosten für SBB nach Suizid

Die SBB müssen nach einem Suizid auf einer Bahnstrecke im Kanton Zürich die Kosten für den Feuerwehreinsatz nicht tragen. Das hat das Bundesgericht entschieden und einen Entscheid des Zürcher Verwaltungsgerichts aufgehoben.
Die SBB muss nach einem Suizid auf einer Bahnstrecke im Kanton Zürich nicht für den Feuerwehreinsatz bezahlen. Das hat das Bundesgericht entschieden. (Archivbild)
Die SBB muss nach einem Suizid auf einer Bahnstrecke im Kanton Zürich nicht für den Feuerwehreinsatz bezahlen. Das hat das Bundesgericht entschieden. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Die Lausanner Richter berieten den Fall am Freitag öffentlich, wie das Bundesgericht mitteilte. Der Suizid hatte sich 2014 im Kanton Zürich ereignet. Während der Bergungsarbeiten war die Feuerwehr im Einsatz, unter anderem für die Verkehrsregelung und den Sichtschutz.

Dafür wurden dem Bahnunternehmen zunächst 14'500 Franken in Rechnung gestellt. Nach einem Rekurs der SBB senkte das Baurekursgericht des Kantons Zürich den zu verrechnenden Betrag auf 11'600 Franken. Diesen Entscheid bestätigte das kantonale Verwaltungsgericht. Die SBB wandten sich deshalb ans Bundesgericht.

Für die Lausanner Richter ist es im konkreten Fall willkürlich, die Kosten für den Feuerwehreinsatz der SBB aufzuerlegen. Das Zürcher Verwaltungsgericht hatte sich mit seinem Entscheid auf das kantonale Gesetz über die Feuerpolizei und das Feuerwehrwesen gestützt.

Dieses sieht laut der Mitteilung aus Lausanne vor, dass bei einem Unfall im Strassen-, Schienen-, Schiffs- oder Luftverkehr der Halter des Fahrzeuges für die Kosten aufkommen muss. (Urteil 2C_1096/2016) (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Totalrevision des Brandschutzgesetzes
Die Handhabung der Brandschutz-Kontrollen auf Gemeindeebene ist heute unterschiedlich. Nun soll diese zentrale Aufgabe beim Amt für Hochbau- und Raumplanung angesiedelt werden.
17.04.2025
AboBuch über Konzertpioniere des Rheintals 
Im neu erscheinenden Buch «Rock ’n‘ Roll im Fürstentum» erzählt Antoine Lemaire von der wilden Zeit der 1970er-Jahre, und wie es dazu kam, dass damals Weltstars wie Leonard Cohen in Vaduz spielten.
16.10.2024
Abo
Im neuen Buch «Rock 'n' Roll im Fürstentum – wie wir in den 1970ern die Musiklandschaft des Rheintals auf den Kopf stellten» erzählt Antoine Lemaire von der wilden Zeit in den 1970er-Jahren und wie es dazu kam, dass Weltstars wie Leonard Cohen in Vaduz auftraten.
15.10.2024
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
vor 14 Stunden
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
vor 15 Stunden
­
­