­
­
­
­

Kaum Erstattung für viele Air-Berlin-Kunden

Rund 100'000 Kunden der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin werden voraussichtlich keine oder nur eine geringe Erstattung für annullierte Langstreckenflüge bekommen. Betroffen sind jene Kunden, die vor dem 15. August Flugtickets gekauft haben.
Rund 100'000 Air-Berlin-Kunden werden keine oder nur eine geringe Rückerstattung für ihre Tickets für Langstreckenflüge bekommen. (Symbolbild)
Rund 100'000 Air-Berlin-Kunden werden keine oder nur eine geringe Rückerstattung für ihre Tickets für Langstreckenflüge bekommen. (Symbolbild) (Bild: KEYSTONE/dpa/PAUL ZINKEN)

Ein Unternehmenssprecher bestätigte diese Zahl am Samstag der Nachrichtenagentur dpa. Die "Rheinische Post" (Samstag) hatte zuvor unter Berufung auf Unternehmenskreise darüber berichtet.

Das Geld der betroffenen Kunden geht in die Insolvenzmasse der Fluggesellschaft ein. Das Unternehmen habe keine Möglichkeit, daraus Erstattungen vorzunehmen, erläuterte der Sprecher. Anders sei die Lage für Flugscheine, die nach dem 15. August erworben worden seien. "Dieses Geld legen wir zur Seite", sagte der Sprecher. Sollte ein Flug ausfallen, werde der Kaufpreis erstattet.

Air Berlin hatte am Montag angekündigt, die Langstrecken bis zum 15. Oktober nach und nach einzustellen. Dazu gehören Flüge in die USA, die Karibik und nach Abu Dhabi.

Derzeit laufen Verhandlungen mit der Lufthansa und der Fluggesellschaft Easyjet über einen Verkauf von Teilen von Air Berlin. Ihre Langstrecke muss die Airline zu Mitte Oktober beenden. Dafür gibt es keinen Bieter und die jeweiligen Leasingfirmen ziehen ihre A330-Maschinen "sukzessive zurück", wie Air-Berlin-Chef Thomas Winkelmann vor einigen Tagen ausgeführt hatte.

Die Gewerkschaft Verdi startete unterdessen Verhandlungsgespräche mit Air Berlin. Sie fordert ein Programm "zum Erhalt möglichst vieler tarifvertraglich abgesicherter Arbeitsplätze", die durch die Insolvenz bedroht seien. Winkelmann hatte kürzlich gesagt, es gebe gute Jobchancen für rund 80 Prozent der Mitarbeiter. (sda/dpa/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Giovanni Cerfeda fängt die Forster-Küchen auf - Betrieb geht weiter, 35 Mitarbeitende verlieren ihre Arbeit

Die Zukunft der Forster-Stahlküchen ist gesichert: Das Bezirksgericht Arbon hat dem Sanierungskonzept zugestimmt. Anfang Juli 2025 übernimmt eine Auffanggesellschaft mit 85 der 120 Angestellten die Geschäftstätigkeit der illiquiden Forster Swiss Home. Treibende Kraft ist der Winterthurer Architekt Giovanni Cerfeda.
24.06.2025
AboFokus auf Nachhaltigkeit

Das Potenzial für Einsparungen ist noch längst nicht ausgeschöpft

Viele Unternehmen arbeiten kontinuierlich weiter an der Verbesserung ihrer eigenen Energieeffizienz.
16.05.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Befürworten Sie es, dass die katholische Kirche am Staatsakt wieder vertreten ist?
­
­