­
­
­
­

Dimon weiterhin Chef von JPMorgan Chase

Die grösste Bank der USA, JPMorgan Chase, sorgt für Kontinuität auf dem Chefposten. Der 61-jährige Konzernchef Jamie Dimon werde für weitere fünf Jahre im Amt bleiben, gab die Bank am Montag nach US-Börsenschluss bekannt.
Einer der wichtigsten Männer der Wall Street, Jamie Dimon, bleibt für fünf weitere Jahre der Chef der grössten US-Bank JPMorgan Chase. (Archivbild)
Einer der wichtigsten Männer der Wall Street, Jamie Dimon, bleibt für fünf weitere Jahre der Chef der grössten US-Bank JPMorgan Chase. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/FR170444 AP/RICK OSENTOSKI)

Darauf habe er sich mit dem Verwaltungsrat verständigt, verkündete Dimon in der Mitteilung.

Mit Daniel Pinto und Gordon Smith wurden zugleich zwei Spartenleiter befördert, die sich künftig den Posten des für das Tagesgeschäft zuständigen Ressortchefs teilen. Diese Position war formal unbesetzt, nachdem Matthew Zames, der als Kronprinz Dimons galt, im vergangenen Jahr überraschend das Unternehmen verlassen hatte.

Pinto leitet bisher das Firmenkundengeschäft und das Investmentbanking. Smith steht der Privatkundensparte mit Verbraucherkrediten, Hypotheken und Kreditkarten vor. Hinter Dimons beruflicher Zukunft standen wegen einer Krebserkrankung zwischenzeitlich Fragezeichen. Der Bankchef ist einer der mächtigsten Männer der Wall Street und damit der US-Wirtschaft. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Verspielt Twint gerade den Ruf als Liebling der Nation? Darum geht’s im Gebührenstreit

Volg, Manor, Aldi & Co. greifen Twint an: Die Schweizer Bezahl-App verlange zu hohe Gebühren. Was steckt dahinter? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
12.07.2025
Abo

Twint, Klarna und Co. als Schuldenfalle für Junge?

Digitale Zahlungsabwickler werben mit Raten- und Rechnungskauf ohne Gebühren und Zinsen. Vor allem junge Erwachsene werden damit angesprochen. Experten sind besorgt.
10.07.2025
Abo

Monauni: «FL-Unternehmen leisten einen substanziellen Beitrag zur US-Wirtschaft»

Washington: Regierungschefin-Stellvertreterin Monauni trifft US-Handelsbeauftragten Greer.
07.05.2025

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
­
­