­
­
­
­

Welterschöpfungstag am 1. August

Die Menschheit hat die natürlich verfügbaren Ressourcen bereits an diesem Mittwoch komplett aufgebraucht. Der so genannte Erdüberlastungstag fällt nach Berechnung der Forschungsorganisation Global Footprint in diesem Jahr schon auf den 1. August.
Am 1. August hat die Weltbevölkerung die jährlich nachwachsenden Ressourcen für dieses Jahr bereits verbraucht. (Symbolbild)
Am 1. August hat die Weltbevölkerung die jährlich nachwachsenden Ressourcen für dieses Jahr bereits verbraucht. (Symbolbild) (Bild: WWF Schweiz)

So früh lebte die Weltbevölkerung noch nie auf Öko-Pump. Die Wissenschaftler rechnen aus, wann die Ressourcen verbraucht sind, die innerhalb eines Jahres auch wieder nachwachsen könnten, also nachhaltig verfügbar sind. 1970 war es rechnerisch erst Ende Dezember so weit, im Jahr 2000 bereits im September. Inzwischen wirtschaftet die Weltbevölkerung nach Angaben von Global Footprint, als hätte sie 1,7 Erden zur Verfügung.

Die Schweiz alleine schneidet dabei noch schlechter ab, wie aus einer Mitteilung des WWF Schweiz hervorgeht. Der Schweizer Erdüberlastungstag fand bereits am 7. Mai statt. "Gerade mal fünf Monate kommt die Schweizer Bevölkerung also mit ihren Ressourcen aus", heisst es darin. Wenn die gesamte Weltbevölkerung so leben würde, wären drei Erden nötig.

Picknick statt Kurztrip

Umweltschützer nutzen den Tag, um einen schonenderen Umgang mit Rohstoffen anzumahnen. "Wir müssen unsere Lebensweise endlich klimafreundlicher und nachhaltiger gestalten, um den Raubbau von Ressourcen zu stoppen", sagte die Chefin der deutschen Grünen Annalena Baerbock. "Energiewende, ökologische Landwirtschaft und das zunehmende Bewusstsein für nachhaltige Produktion muss auf die politische Agenda."

Der WWF Schweiz rät der Bevölkerung, ihren ökologischen Fussabdruck im Hinblick auf den 1. August zu verkleinern. So solle man den Nationalfeiertag mit einem Picknick in der Schweiz statt mit einem Kurztrip ins Ausland begehen. Das Auto bleibe am besten in der Garage, und unnötige Verpackungen gelte es zu vermeiden.

Umweltfreundliche Grillmeister legten Gemüse auf den Rost, so die Umweltorganisation weiter. Wer auf Fleisch nicht verzichten wolle, greife am besten zur Cervelat. "In der Schweizer Nationalwurst werden nämlich auch weniger 'wertvolle' Fleischstücke sinnvoll verwertet."

Um den Tag zu bestimmen, betrachtet das Global Footprint Network nicht nur den Verbrauch etwa von Holz, Tieren und Boden. Auch der CO2-Ausstoss fliesst in die Berechnung mit ein. Die Kampagne zum Erdüberlastungstag oder auch Welterschöpfungstag - auf Englisch: Earth Overshoot Day - gibt es seit 2006. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboIn allen Altersgruppen

Faktor Nachhaltigkeit wird wichtiger

Grüne Investments gewinnen an Bedeutung, wie Christopher Greenwald, Head Sustainable Investing Europe bei der LGT, bestätigt.
14.03.2025
AboLankahelp

«Es muss mit Herz gearbeitet werden»

Seit rund 35 Jahren ist die Stiftung Lankahelp für die Menschen in Sri Lanka da und schenkt Hoffnung mit nachhaltiger Wirkung.
16.07.2025
AboProjekte im Bildungs- und Sozialbereich

Solidarität für Larguta schlägt Wurzeln

Schülerinnen und Schüler des LG bringen sich tatkräftig in Rumänien ein. Das morgige Benefizkonzert macht ihr Engagement erlebbar.
22.05.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­