­
­
­
­

USA prüfen Militärparade am Veteranentag

Die von US-Präsident Donald Trump erwünschte Militärparade könnte am 11. November abgehalten werden. An diesem Tag wird in den USA der Veteranentag gefeiert.
US-Präsident Donald Trump und Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron bei der Militärparade in Paris am 14. Juli 2017.
US-Präsident Donald Trump und Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron bei der Militärparade in Paris am 14. Juli 2017. (Bild: KEYSTONE/EPA/IAN LANGSDON)

"Wir prüfen den 11. November", sagte Pentagon-Sprecherin Dana White am Donnerstag in Washington. Die Parade könne mit den Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkrieges zusammenfallen. Am 11. November 1918 wurde das Waffenstillstandsabkommen unterzeichnet.

In den USA ist der Veteranentag ein Feiertag. "Damit wäre es nicht nur eine Feier für unsere jetzigen Streitkräfte, sondern auch für die der Vergangenheit", sagte White.

Das Weisse Haus hatte Anfang Februar angekündigt, Trump wolle mit einer Militärparade die Stärke seines Landes und seine Rolle als Oberbefehlshaber demonstrieren. Er habe dem Verteidigungsministerium seinen Wunsch mitgeteilt, dieses suche nun nach einem Termin. Trumps Vorschlag hatte auch wegen der voraussichtlichen Kosten, die sich auf 20 Millionen Dollar belaufen könnten, eine Debatte ausgelöst.

Trump hatte im vergangenen Jahr an der Parade zum 14. Juli in Paris teilgenommen und sich beeindruckt gezeigt. Doch schon vor seinem Amtsantritt berichteten Mitarbeiter von Trump, dass der Präsident eine Militärparade anlässlich seiner Amtseinführung in Erwägung gezogen habe. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

«Um euch eure Freiheit zurückzugeben»: Musk gründet eigene Partei und attackiert Trump

Tech-Milliardär Elon Musk eskaliert die Fehde mit seinem einstigen Vertrauten Donald Trump: Er will eine eigene Partei in den USA etablieren. Auf der Plattform X verkündete der Tesla-Boss den Namen - America Party. Damit geht Musk in Maximal-Opposition zu dem US-Präsidenten.
vor 8 Stunden
Abo

Wie bitte? Turnschuhe werden statt in Vietnam neu in der Schweiz produziert - ein verheissungsvolles Signal

Ausgerechnet die Sport-Marke On, die in den USA als hip gilt, produziert neuerdings in Zürich. Was das über den Standort Schweiz aussagt - und warum es die Grenzen von Trumps Zöllen aufzeigt. Der Wochenkommentar.
05.07.2025

Mindestens 50 Tote bei Sturzfluten in Texas - Die Suche nach Vermissten geht weiter

Nach schweren Überschwemmungen im US-Bundesstaat Texas werden immer mehr tote Kinder und Erwachsene geborgen. Die Suche nach Vermissten geht weiter.
04.07.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­