­
­
­
­

Thailand richtet 26-Jährigen hin

In Thailand ist zum ersten Mal seit knapp neun Jahren die Todesstrafe vollstreckt worden. Der 26-jährige Theerasak Longji sei per Giftspritze hingerichtet worden, teilte die thailändische Strafvollzugsbehörde am Dienstag mit.
In Thailand wurde am Dienstag erstmals seit vielen Jahren wieder die Todesstrafe angewendet. (Symbolbild)
In Thailand wurde am Dienstag erstmals seit vielen Jahren wieder die Todesstrafe angewendet. (Symbolbild) (Bild: KEYSTONE/EPA/DIEGO AZUBEL)

Der Mann war wegen Mordes an einem 17-jährigen Jungen im Jahr 2002 zum Tode verurteilt worden. Zuletzt waren im August 2009 zwei Männer hingerichtet worden. Amnesty International protestierte gegen die Vollstreckung.

Nach Angaben von Behördenchef Naras Savestanan war es die siebte Hinrichtung per Giftspritze, seit diese Methode in Thailand 2003 eingeführt worden war. Zuvor waren zum Tode Verurteilte von einem Erschiessungskommando exekutiert worden.

"Wir hoffen, dass diese Hinrichtung all denen, die schwere Verbrechen planen, als Exempel dient", sagte Savestanan. Amnesty-International-Aktivisten kündigten für Dienstag eine Demonstration an. "Das ist eine bedauerliche Verletzung des Rechts auf Leben", sagte die Thailand-Vertreterin der Organisation, Katherine Gerson. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Senioren-Kolleg: Der Zeitgeschichtshistoriker Peter Geiger gab Einblicke in das Spionagenetz in Liechtenstein während der Kriegsjahre.
05.11.2024
Enorme Auswirkungen auf die Umwelt
Kleider sind zu einer Wegwerfware geworden. Das Produkt ist zwar günstig, aber der Preis dafür hoch: Es herrschen menschenunwürdige Bedingungen vor sowie eine hohe Belastung für die Umwelt.
04.05.2025
Abo
Seit August 2024 bereichern zwei besondere Gäste den Schulalltag an der Formatio: eine Schülerin aus Israel und ein Schüler aus Palästina.
13.04.2025
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­