­
­
­
­

Täglich 60 Geburten in Rohingya-Lagern

Rund 60 Kinder werden jeden Tag in den Rohingya-Flüchtlingslagern in Bangladesch geboren. Das teilte das Uno-Kinderhilfswerk Unicef am Donnerstag mit.
Blick auf das Flüchtlingscamp Kutupalong im Distrikt Cox’s Bazar im südöstlichen Bangladesch an der Grenze zu Myanmar. Hunderttausende Rohingya sind aus Myanmar nach Bangladesch geflohen.
Blick auf das Flüchtlingscamp Kutupalong im Distrikt Cox’s Bazar im südöstlichen Bangladesch an der Grenze zu Myanmar. Hunderttausende Rohingya sind aus Myanmar nach Bangladesch geflohen. (Bild: Keystone/AP/A. M. AHAD)

Seit Beginn der Flucht Hunderttausender Angehöriger der muslimischen Minderheit aus Myanmar Ende August vergangenen Jahres kamen demnach mehr als 16'000 Babys in den Camps zur Welt - nur etwa 18 Prozent davon in ärztlichen Einrichtungen.

Die Armee von Myanmar hatte mit brutaler Gewalt auf einen Angriff von Rohingya-Rebellen auf Polizei- und Militärposten am 25. August reagiert. Rund 700'000 Menschen flohen daraufhin nach Bangladesch - davon etwa eine halbe Million allein im ersten Monat.

Die Flüchtlinge berichten von Hinrichtungen, Vergewaltigungen und niedergebrannten Dörfern. Die Vereinten Nationen warfen dem Militär vor, sexuelle Gewalt als Mittel sogenannter ethnischer Säuberung einzusetzen.

Angst vor Stigmatisierung

Inzwischen sind fast neun Monate seit Beginn der Gewalt vergangen. Hilfsorganisationen erwarten, dass in diesen Tagen viele Kinder geboren werden, die bei den Vergewaltigungen in Myanmar gezeugt wurden.

Befürchtet wird zudem, dass viele der Mütter aus Angst vor Stigmatisierung ihre Schwangerschaften geheim halten, die Babys ohne ärztliche Begleitung zur Welt bringen und nicht registrieren. Dadurch könnten die Kinder unter mangelndem Zugang zu Gesundheitsversorgung leiden und anfälliger für Missbrauch sein, hiess es bei Unicef.

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) gab am Donnerstag bekannt, seine Hilfe für die nach Bangladesch geflohenen Menschen zu verstärken. Am 23. Mai findet zudem ein Glückskette-Sammeltag für die Rohingya in Bangladesch statt. (sda/dpa)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboParteienbühne

Zum «Sapperlot» von Daniela Fritz

08.07.2025
AboParteienbühne

Zum «Sapperlot» von Daniela Fritz

07.07.2025
AboSexuelle Gewalt in der Familie

Tabu mit weitreichenden Folgen: «Opfer fühlen sich mitschuldig und beschmutzt»

Julia Müller hat als Fachpsychologin Dutzende Traumapatienten und Opfer von sexueller Gewalt therapiert. Sie erklärt, warum Opfer oft Täter aus dem Familienkreis schützen, warum eine Unterscheidung der Taten für Kinder so schwierig ist und welches Merkmal fälschlicherweise als «Beweis» für Einverständnis und Lust interpretiert wird.
07.06.2025

Wettbewerb

Gewinne jetzt Liechtensteins erstes iPhone 17 Air oder 17 Pro!
iPhone 17

Umfrage der Woche

Wie häufig besuchen Sie die Liechtensteiner Casinos?
­
­