­
­
­
­

Streit über bekanntes Affen-Selfie beigelegt

Ein langjähriger Gerichtsstreit über die Urheberschaft eines Affen an seinem Selfie ist mit einem Vergleich beigelegt worden. Die Tierrechtsorganisation PETA einigte sich laut eigenen Angaben mit dem britischen Naturfotografen David J. Slater aussergerichtlich.
Affen-Selfie: Ein Makake drückte auf der indonesischen Insel Sulawesi 2011 auf den Auslöser der Kamera eines Naturfotografen. (Archivbild)
Affen-Selfie: Ein Makake drückte auf der indonesischen Insel Sulawesi 2011 auf den Auslöser der Kamera eines Naturfotografen. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/AP David Slater/Court exhibit provided by PETA)

Der Streit drehte sich um die Urheberrechte an "Affen-Selfies", die ein Makake auf der indonesischen Insel Sulawesi im Jahr 2011 aufgenommen hatte. Der Affe Naruto drückte damals auf den Auslöser von Slaters Kamera. Im Jahr 2015 klagte PETA im Namen des Affen auf die Rechte an den Bildern. Der Fall wurde in zweiter Instanz vor einem Gericht in San Francisco verhandelt, nachdem die Klage zunächst abgewiesen worden war.

Slater habe sich bereiterklärt, 25 Prozent seiner künftigen Einnahmen von den Selfie-Bildern gemeinnützigen Organisationen zu stiften, die sich für den Schutz von Naruto und seinen Artgenossen in Indonesien einsetzen, hiess es in einer gemeinsamen Erklärung. Dieser Gerichtsstreit hätte wichtige Fragen aufgeworfen, die rechtlichen Interessen von "nicht-menschlichen Tieren" auszubauen, teilten beide Parteien mit. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Promotion

Wie Liechtenstein sein Gedächtnis digitalisiert

Ein Land erinnert sich – gemeinsam – auf der Plattform «Geschichte und Geschichten Liechtensteins».
17.06.2025
Abo

Wie Liechtenstein sein Gedächtnis digitalisiert

Ein Land erinnert sich – gemeinsam – auf der Plattform «Geschichte und Geschichten Liechtensteins».
16.06.2025
AboWeiteres intensives Jahr für die Datenschutzstelle

Datenschutz: Probleme werden komplexer

Die Datenschutzstelle hatte 2024 alle Hände voll zu tun. Sie prüfte unter anderem einen Sportveranstalter, ein Amt und die Landespolizei.
07.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­