­
­
­
­
Abo

Von der Federer-Villa bis zum Weissen Haus - hier soll Muni Max nach dem Eidgenössischen stehen

Wie weiter mit Holzmuni Max nach dem Eidgenössischen? Bleibt er im Kanton Glarus? Das muss nicht sein. Unsere sieben Ideen, wo Max für die Schweiz wertvoller wäre. Wo würden Sie ihn hinstellen?
Etienne Wuillemin, Sebastian Wendel und Martin Probst
Muni Max vor dem Weissen Haus. (KI-generiert/ChatGPT/paf)
Max ist jetzt schon der Star des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests. Der Holzmuni, 21 Meter hoch, 182 Tonnen schwer, mit 18727 Schrauben aus 1200 Kubikmeter Holz und 4440 Einzelteilen zusammengebaut, begeistert ...

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­