­
­
­
­
Abo

Vom TV-Fiasko zum grössten Hit für das Schweizer Fernsehen: Wie die SRG das Schwingen für sich nutzt

Früher war die Formel 1 für Schweizer Fernsehen wichtiger als das Schwingen. Erst 2004 übertrug es das «Eidgenössische» erstmals live. Inzwischen ist dieses die beste Werbung gegen die Halbierungs-Initiative der SRG-Kritiker.
Klaus Zaugg
Eine Kamera, aufgenommen bei der Produktionsführung der SRG, am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest am Freitag, 29. August 2025, in Mollis. (Bild: Keystone)
Das «Eidgenössische» hat unserem staatstragenden Fernsehen einst einen der grössten Flops in der Geschichte der Live-Übertragungen beschert. Heute unvorstellbar.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­