Schweden stark, Mexiko glückhaft
Die Schweden zeigten sich in Jekaterinburg gut erholt von den Turbulenzen der letzten Tage, von der bitteren Niederlage gegen Deutschland und den Hasstiraden gegen Jimmy Durmaz, den vermeintlichen Hauptschuldigen für die Pleite. Mit viel mehr Offensivgeist als in den ersten beiden Partien traten sie gegen Mexiko an und überraschten die mit zwei Siegen in die Vorrunde gestarteten Mittelamerikaner.
Lange Zeit verhinderte die fehlende Effizienz, dass Schweden in Führung ging. Noch vor der Pause vergab die Mannschaft von Janne Andersson vier mehr oder weniger gute Möglichkeiten. Die Erlösung kam durch Aussenverteidiger Ludwig Augustinsson, der in der 50. Minute von der schwachen mexikanischen Abwehr alleine gelassen wurde und Goalie Guillermo Ochoa mit etwas Glück überwand. Zehn Minuten später stellten sich die mexikanischen Verteidiger erneut schlecht an. Hector Moreno foulte im eigenen Strafraum Marcus Berg, und Andreas Granqvist erzielte seinen zweiten Treffer mittels Penalty.
Mexiko, das gegen Deutschland so überzeugend in die WM gestartet war und gegen Südkorea zumindest die Pflicht erfüllt hatte, zeigte einen nervösen Auftritt, tat bis zum 0:1 viel zu wenig fürs Spiel, wohl auch weil "El Tri" ein Remis zum Weiterkommen sicher gereicht hätte. Wie wenig bei den Mexikaner an diesem Tag zusammen passte, veranschaulicht das 0:3, das Edson Alvarez mit einem Eigentor erzielte. Am Ende konnte es ihnen egal sein: Weil Deutschland patzte schafften auch sie den Vorstoss in den Achtelfinal.
Telegramm und Rangliste:
Mexiko - Schweden 0:3 (0:0). - Jekaterinburg. - 33'061 Zuschauer. - SR Pitana (ARG). - Tore: 50. Augustinsson 0:1. 62. Granqvist (Foulpenalty) 0:2. 74. Alvarez (Eigentor) 0:3.
Mexiko: Ochoa; Alvarez, Salcedo, Moreno, Gallardo (65. Fabian); Guardado (75. Corona), Herrera; Layun (89. Peralta), Vela, Lozano; Hernandez.
Schweden: Olsen; Lustig, Lindelöf, Granqvist, Augustinsson; Claesson, Larsson (57. Svensson), Ekdal (80. Hiljemark), Forsberg; Berg (68. Thelin), Toivonen.
Bemerkungen: Beide Mannschaften komplett. Verwarnungen: 1. (0:13) Gallardo (Foul). 26. Larsson (Foul/im nächsten Spiel gesperrt). 60. Moreno (Foul/im nächsten Spiel gesperrt). 86. Layun (Foul). 88. Lustig (Foul).
1. Schweden 3/6 (5:2). 2. Mexiko 3/6 (3:4). 3. Südkorea 3/3 (3:3). 4. Deutschland 3/3 (2:4). (sda)
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.