­
­
­
­

FIFA startet Ermittlungen

Nach den rechtsradikalen Ausfällen deutscher Fussball-Fans beim WM-Qualifikationsspiel von Deutschland in Tschechien leitet die FIFA eine Untersuchung ein.
Die FIFA nimmt den Fall unter die Lupe
Die FIFA nimmt den Fall unter die Lupe (Bild: KEYSTONE/WALTER BIERI)

Deutsche Stadionbesucher hatten am Freitag in Prag unter anderem eine Schweigeminute für zwei verstorbene tschechische Fussballfunktionäre gestört, Pyrotechnik gezündet und "Sieg"-Rufe nach dem Treffer zum 2:1 mit "Heil"-Rufen beantwortet. Dem DFB droht nun durch die FIFA eine Busse, im schlimmsten Fall auch härtere Sanktionen wie ein Fan-Ausschluss.

Nationaltrainer Joachim Löw und auch mehrere Spieler hatte das Verhalten der "Chaoten" scharf verurteilt. Das Bild Deutschlands im Ausland sei beschädigt worden. DFB-Präsident Reinhard Grindel sprach sich für stärkere Kontrollen bei der Ticketvergabe in Europa aus. Die Krawallmacher hatten die Karten problemlos vor Ort gekauft.

Der DFB werde zu den Ereignissen eine umfassende Stellungnahme abgeben, teilte der Deutsche Fussball-Bund in einer Stellungnahme mit. "Dabei werden wir nochmal sehr deutlich machen, dass wir uns von diesen Rechtsextremisten in aller Deutlichkeit distanzieren und dass von unseren Mitarbeitern im Vorfeld alles in unserer Macht stehende getan wurde, um solchen Vorfällen vorzubeugen", hiess es am Mittwoch. "Das vollkommen inakzeptable Verhalten ist von Personen ausgegangen, die ihre Karten nicht über den DFB bezogen haben. Gerade mit Blick auf die Sicherheitsfragen vergibt der DFB die Auswärtstickets an registrierte Mitglieder des Fanclub Nationalmannschaft", schrieb der DFB.

Laut FIFA werden verschiedene Vorfälle untersucht. Auch gegen den tschechischen Verband wird ermittelt, da das Heimteam für die Sicherheit der Zuschauer zuständig ist.

Ausserdem hat die Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) eine Aufklärung der Zwischenfälle beim Bundeskriminalamt (BKA) angeregt. Man habe beim BKA und der Generalstaatsanwaltschaft in Düsseldorf "die Prüfung der Einleitung von Ermittlungsverfahren gegen bislang unbekannte deutsche Fussballstörer" angeregt, erklärte ZIS-Leiter Jürgen Lankes auf Anfrage der der deutschen Nachrichtenagentur dpa. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboVinícius Júnior erhält Auszeichnung

Weltfussballerwahl: Kein Liechtensteiner Juror sah den Sieger ganz vorne

Bei einem Gala-Dinner in Doha ehrt die Fifa ihre Weltfussballer. Mitstimmen durften auch Liechtensteiner. Ein Medienvertreter, der Natitrainer und der Captain der Nationalmannschaft.
18.12.2024
Abo

Debüt von Pizzi für die Nati verzögert sich

Für die Partien gegen Hongkong und Gibraltar gab Konrad Fünfstück seinen Kader bekannt. Villiam Pizzi wartet noch auf seinen Reisepass.
03.10.2024

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­