­
­
­
­

EM-Eröffnungsspiel findet in Rom statt

Brüssel wird von der UEFA als Austragungsort für die EM 2020 nicht mehr berücksichtigt. Das Eröffnungsspiel wird in Rom ausgetragen.
In Rom wird das Eröffnungsspiel der EM 2020 ausgetragen
In Rom wird das Eröffnungsspiel der EM 2020 ausgetragen (Bild: KEYSTONE/EPA ANSA/CLAUDIO PERI)

Brüssel wurde das Gastgeberrecht wegen der massiven Verzögerung des geplanten EM-Stadions entzogen. "Es wäre ein Risiko für die UEFA, an Brüssel festzuhalten", sagte Präsident Aleksander Ceferin nach der Sitzung des Exekutivkomitees in Nyon. Brüssel wäre ein Kandidat für das Eröffnungsspiel gewesen. Dieses findet nun in Rom statt.

Als Spielorte wurden für das historische Pan-Europa-Turnier neben London folgende elf Städte bestätigt: Amsterdam, Baku, Bilbao, Budapest, Bukarest, Dublin, Glasgow, Kopenhagen, München, Rom und St. Petersburg. Alle Gastgebernationen bestreiten zwei oder drei Partien der Gruppenphase in ihrem Heimstadion, sofern sie sich qualifizieren.

Weil für jeder Gruppe zwei Spielorte bestimmt werden, ist schon klar, dass etwa Deutschland und Ungarn in der Vorrunde aufeinander treffen, wenn sich beide Nationalmannschaften qualifizieren. München und Budapest werden Austragungsorte für eine Gruppe sein. Gleiches gilt für Rom und Baku, St. Petersburg und Kopenhagen, Amsterdam und Bukarest, Bilbao und Dublin sowie Glasgow und London. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

100 neue Frauenteams, vielerorts fehlen aber noch Plätze und Kabinen: Der Ostschweizer Fussballverband packt an, wo er kann

Mit Riesen, Maritz und Böhi ist die Ostschweiz gleich dreifach im Kader des Schweizer Nationalteams an der Europameisterschaft der Frauen vertreten. Während der Fussball bei Frauen in der Ostschweiz boomt, befeuert die Heim-EM den Trend noch weiter. Der Ostschweizer Fussballverband (OFV) hat für die Förderung sogar eine eigene Stelle geschaffen.
vor 3 Stunden
Abo

Worauf freuen Sie sich bei der Frauen-EM besonders? «Keine betrunkenen Idioten» - 33 Promis geben Antwort

Am 2. Juli geht es los, das Fussballfest in der Schweiz. Prominente Stimmen aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Gesellschaft sagen, worauf sie sich bei der Euro besonders freuen.
01.07.2025
Abo

Neue Sparrunde: Das Schweizer Fernsehen streicht 66 Stellen - schiebt aber wichtige Personalentscheide auf

Auch beim Westschweizer Radio und Fernsehen fallen 60 bis 70 Stellen weg.
01.07.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­