­
­
­
­
Abo

Russlands Schattenarmee - wie irreguläre Truppen Putins Krieg am Leben halten

Sträflinge, Freiwillige und Söldner machen inzwischen fast 40 Prozent der russischen Truppen in der Ukraine aus - und sichern Moskaus Fortsetzung des Krieges trotz hoher Verluste.
Bojan Stula
Söldnerführer Jewgeni Prigoschin (mit russischer Flagge) machte mit seinen Wagner-Kämpfern Putins irreguläre Einheiten berühmt. Nach seinem Tod sind sie wichtiger denn je. (Bild: AP)
Man dachte, der Spuk sei mit Prigoschins Tod vor genau zwei Jahren zu Ende gegangen. Aber weit gefehlt. Mehr denn je stützt Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine auf ein Geflecht irregulärer Kampfeinheiten: ...

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­