­
­
­
­

Prominente Ärztin bei Anschlag getötet

In einer Serie rätselhafter Anschläge in der Ukraine ist die prominente Ärztin und Soldatin Amina Okujewa getötet worden. Oppositionelle Politiker kritisierten daraufhin am Dienstag massiv die Sicherheitsorgane.
Die prominente Ärztin und Soldatin Amina Okujewa ist bei einem Anschlag nahe Kiew getötet worden. Der Anschlag könnte jedoch ihrem tschetschenischen Mann gegolten haben. (Archiv)
Die prominente Ärztin und Soldatin Amina Okujewa ist bei einem Anschlag nahe Kiew getötet worden. Der Anschlag könnte jedoch ihrem tschetschenischen Mann gegolten haben. (Archiv) (Bild: KEYSTONE/AP/ANN MOLCHANOVA)

Beobachter vermuten, dass das Attentat nahe Kiew eigentlich ihrem tschetschenischen Mann Adam Osmajew galt. Beide hatten im Osten des Landes in einer Freiwilligeneinheit gegen die prorussischen Separatisten gekämpft.

Der 36-jährige Osmajew wurde am Bein verletzt in ein Spital gebracht. Ihr Auto war mit einem Automatikgewehr beschossen worden. Wie ein Polizeisprecher sagte, hatte das Paar trotz eines ersten Anschlagsversuchs im Juni auf Personenschutz verzichtet.

Im Februar 2012 kurz vor der russischen Präsidentenwahl war Osmajew in der Ukraine festgenommen worden. Ihm wurde vorgeworfen, ein Attentat auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin vorbereitet zu haben. 2014 kam er wieder frei.

Es ist bereits der dritte Anschlag mit Toten in der ukrainischen Hauptstadt binnen weniger Wochen. Die Ukraine macht regelmässig den russischen Geheimdienst für die Attentate verantwortlich. Moskau weist die Verantwortung zurück. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Prozess um Angriff auf Moskauer Konzerthalle mit 149 Toten gestartet

In Russland hat der Prozess gegen 19 Verdächtige begonnen, die an dem tödlichen Anschlag auf eine Moskauer Konzerthalle beteiligt sein sollen. Bei dem Angriff am 22. März 2024 wurden 149 Menschen getötet, 600 verletzt.
04.08.2025
Abo

Sapperlot

19.03.2025

Russlands Auslandsgeheimdienst wird 100

Als Chef des russischen Auslandsgeheimdienstes ist Sergej Naryschkin geübt in der Abwehr von Vorwürfen aus dem Westen. Dabei muss der enge Vertraute von Kremlchef Wladimir Putin stets viel zurückweisen. Hackerattacken auf US-Stellen? Einmischung in US-Wahlen? Cyberangriff auf den Deutschen Bundestag 2015? Morde an Staatsfeinden? Die Antwort aus Moskau ist meist dieselbe: Russland habe mit alldem nichts zu tun. Doch in diesen Tagen kann Naryschkin sein wahres Gesicht zeigen: Stolz feiert er die Erfolge von Moskaus Spionen. Der Auslandsgeheimdienst - kurz SWR - wird 100 Jahre alt.
20.12.2020

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Am 15. August ist Staatsfeiertag: Worauf freuen Sie sich am meisten?
­
­