­
­
­
­

Polizei erschiesst unbewaffneten Schwarzen

Erneut ist in den USA ein unbewaffneter Afroamerikaner von der Polizei erschossen worden. Der Mann hatte bei dem Vorfall im New Yorker Stadtteil Brooklyn eine Pfeife in der Hand gehalten, welche die Beamten mit einer Schusswaffe verwechselten.
Nach tödlichen Polizeischüssen auf einen unbewaffneten Schwarzen in New York schreit die Tante des Toten ihre Empörung einer Polizistin ins Gesicht.
Nach tödlichen Polizeischüssen auf einen unbewaffneten Schwarzen in New York schreit die Tante des Toten ihre Empörung einer Polizistin ins Gesicht. (Bild: KEYSTONE/FR170574 AP/KEVIN HAGEN)

Bei der Polizei waren mehrere Notrufe eingegangen, wonach der Mann "einen Gegenstand, der eine Schusswaffe zu sein scheint", auf Menschen in der Strasse gerichtet hatte, wie ein Polizeisprecher am Mittwochabend (Ortszeit) mitteilte.

Als sich die Beamten ihm näherten, habe der Mann den Gegenstand - der sich später als Pfeife herausstellte - auf sie gerichtet. Vier Polizisten hätten dann insgesamt zehn Schüsse auf ihn abgefeuert.

Kurz nach dem Vorfall versammelten sich am Ort des Geschehens dutzende Menschen, die das Verhalten der Polizei anprangerten, wie auf im Onlinenetzwerk Facebook verbreiteten Bildern zu sehen war. Das Opfer war laut US-Medienberichten in der Nachbarschaft bekannt. Der Mann soll psychisch krank, aber nicht gewalttätig gewesen sein.

Ein ähnlicher Vorfall Mitte März im kalifornischen Sacramento hatte eine Welle wütender Proteste ausgelöst. Dort wurde ein 22-jähriger afroamerikanischer Familienvater in seinem eigenen Garten von Polizisten erschossen. Die Beamten hatten sein Smartphone für eine Waffe gehalten. Nach diesem Vorfall blockierten Demonstranten den Strassenverkehr und lieferten sich gewalttätige Konfrontationen mit der Polizei.

Fälle von tödlichen Polizei-Einsätzen gegen Schwarze lösen seit Jahren in den USA immer wieder heftige Proteste bis hin zu Krawallen aus. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Bluthochzeit in Frankreich: Immer mehr Französinnen werden Opfer von brutalen Drogenbanden

Der Tod einer Hochzeitsbraut in der Provence wirft ein Schlaglicht auf die zunehmende Zahl weiblicher Kollateralopfer der Drogenmafia. Frauenverbände werfen der Regierung Untätigkeit vor.
30.06.2025
Abo

21 Hooligans kassieren bedingte Freiheitsstrafe: Die Situation eskalierte, als der FCSG verlor

Als der FC St.Gallen im Oktober im Conference-League-Heimspiel gegen den ACF Fiorentina verlor, wollten das 46 Ultras und Hooligans nicht auf sich sitzen lassen. Sie griffen die Tifosi an, später auch Polizeieinsatzkräfte. Es kam zum Einsatz von Pfefferspray und Gummischrot. Jetzt hat die Hälfte der Chaoten Post von der Staatsanwaltschaft erhalten.
02.07.2025
Abo

Plötzlich alleinerziehend: Die Angehörigen von Inhaftierten wurden lange vernachlässigt - jetzt erhalten sie im Kanton St.Gallen vorübergehend Hilfe

Partnerinnen, Eltern oder Kinder von Inhaftierten sind unverschuldet in ihre Situation geraten. Gerade für Kinder kann das eine traumatische Erfahrung sein. In einem Modellversuch bietet das kantonale Amt für Justizvollzug Hand.
02.07.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­