­
­
­
­

"Papa Moll" relativ schwach gestartet

Nach den Kritikern hat nun auch das Publikum "Papa Moll" die Gefolgschaft verweigert: In der Deutschschweiz rangiert der Film an seinem Startwochenende auf Rang vier, in der Romandie auf Platz zehn und im Tessin auf Rang acht - dort mit 22 Zuschauern in vier Tagen.
Papa Moll kann es kaum glauben: Nur Platz vier auf den Deutschschweizer Kinocharts und sogar nur Platz zehn in der Romandie. Und im Tessin kamen in den ersten vier Tagen nur 22 Leute in die drei Kinos, in denen der Film lief. (Pressebild)
Papa Moll kann es kaum glauben: Nur Platz vier auf den Deutschschweizer Kinocharts und sogar nur Platz zehn in der Romandie. Und im Tessin kamen in den ersten vier Tagen nur 22 Leute in die drei Kinos, in denen der Film lief. (Pressebild) (Bild: Pressebild)

Spitzenreiter blieb dies- und jenseits der Saane "Star Wars; The Last Jedi (3D)". Im Tessin machten die Jedi-Ritter dagegen der Komödie "Frontaliers Disaster" Platz mit Teco Celio, dem Sohn des einstigen Bundesrats Nello Celio (1914-1995).

Zwischen "The Last Jedi" und "Papa Moll" schoben sich am Weihnachswochenende zwei Neuzugänge, wie die Statistik des Filmverleiherverbands vom Mittoch zeigt: "Jumanji: Welcome to the Jungle (3D)" und "Pitch Perfect 3". (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Bundesräten Fragen stellen: Sondererlaubnis für Roger Köppel?

Laut Bundeskanzlei dürfen nur Journalisten mit besonderer Zulassung Fragen an Mitglieder der Landesregierung stellen. Weltwoche-Chef Roger Köppel hat diese nicht - löchert den Bundesrat aber dennoch. Wie geht das?
vor 3 Stunden

Bye, bye, iPhone und Netflix: Mitte-Nationalrat ruft zum Boykott von US-Produkten auf

Der Berner Mitte-Politiker Reto Nause hat die Nase voll von Trump. Er will keine US-Produkte mehr kaufen und fordert auch andere auf, ihre Kaufentscheide gut zu überdenken. Doch was bringt das?
vor 11 Stunden
Abo

SVP St.Gallen warnt vor Folgen der EU-Verträge für den Kanton - und reicht Vorstosspaket ein

Die SVP lehnt das EU-Vertragspaket als einzige Partei gänzlich ab. Umso genauer schaut die Partei bei der Vernehmlassung hin. Die SVP des Kantons St.Gallen hat nun ein Vorstosspaket angekündigt. In den Vorstössen will sie von der Regierung wissen, wie sich das Paket auf den Kanton St.Gallen auswirkt.
vor 14 Stunden

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Am 15. August ist Staatsfeiertag: Worauf freuen Sie sich am meisten?
­
­