­
­
­
­

Autorenverbände lancieren Forderungskatalog

Die fortschreitende Digitalisierung der Buchbranche alarmiert die Schriftstellerverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. In einer gemeinsamen "10-Punkte-Charta" verlangten sie am Freitag auf der Frankfurter Buchmesse Mindeststandards für Verlagsverträge.
Die Schriftstellerverbände Deutschlands, Österreichs und der Schweiz haben am Freitag auf der Frankfurter Buchmesse eine gemeinsame 10-Punkte-Charta vorgelegt, die Mindeststandards für Verlagsverträge festlegt. (Archivbild)
Die Schriftstellerverbände Deutschlands, Österreichs und der Schweiz haben am Freitag auf der Frankfurter Buchmesse eine gemeinsame 10-Punkte-Charta vorgelegt, die Mindeststandards für Verlagsverträge festlegt. (Archivbild) (Bild: Keystone/DPA dpa/FRANK MAY)

Gerade bei der digitalen Verwertung ihrer Werke müssten Autoren zustimmen und finanziell beteiligt werden. Neue digitale Anbieter im Markt führten trotz Musterverträgen zur "Erodierung der Verlagslandschaft", kritisierte die Vorsitzende des Verbandes deutscher Schriftsteller (VS), Eva Leipprand. Durch die wachsende Zahl von "Self-Publishern" werde durch billige Preise für Bücher allmählich eine "Umsonstkultur" in der Branche etabliert.

Zur Verhinderung von "Dumpingpreisen" sei die grenzüberschreitende Kooperation der deutschsprachigen Länder unabdingbar, sagte Gerhard Ruiss, Geschäftsführer der IG Autoren/Autorinnen aus Österreich. Jacqueline Aerne, Präsidentin des schweizerischen Verbandes AdS, bezeichnete die Situation in der deutschsprachigen Schweiz wegen fehlender Musterverträge und Buchpreisbindung als besonders prekär.

In Deutschland gehört der VS zur Gewerkschaft verdi. In Österreich und der Schweiz sind die Berufsverbände eigenständig. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboZwei ausgezeichnet, drei lobende Anerkennungen
Zwei Auszeichnungen und drei lobende Anerkennungen gab es gestern bei der Prämierung der schönsten Bücher aus Liechtenstein.
18.03.2025
Abo
Zwei Auszeichnungen und drei lobende Anerkennungen gab es gestern bei der Prämierung der schönsten Bücher aus Liechtenstein.
18.03.2025
Liechtenstein an Leipziger Buchmesse
Vom 27. bis 30. März präsentiert sich Liechtenstein auf der Leipziger Buchmesse mit einem Schwerpunkt zum PEN-Club.
21.03.2025
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­