­
­
­
­

Japan richtet erneut zwei Menschen hin

Ungeachtet internationaler Kritik hat die Regierung Japans erneut zwei Todesurteile vollstrecken lassen. Die zwei verurteilten Mörder Teruhiko Seki und Kiyoshi Matsui wurden am Dienstag erhängt, wie das Justizministerium in Tokio mitteilte.
In Japan wurden erneut zwei Todesurteile vollstreckt. (Archivbild)
In Japan wurden erneut zwei Todesurteile vollstreckt. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/AP/SHUJI KAJIYAMA)

Seit Amtsantritt des rechtskonservativen Ministerpräsidenten Shinzo Abe im Dezember 2012 sind damit bereits 21 Menschen hingerichtet worden. Japan, die drittgrösste Wirtschaftsnation der Welt, gehört zu den wenigen Industrieländern, die noch an der Todesstrafe festhalten.

Seki war wegen der Ermordung von vier Menschen im Jahr 1992 zum Tode verurteilt worden. Zum Tatzeitpunkt war er 19 Jahre alt und damit nach japanischem Recht noch minderjährig. Volljährig wird man in Japan mit 20 Jahren. Medienberichten zufolge war es die erste Hinrichtung eines Verurteilten, der die Tat als Minderjähriger begangen hatte, seit 20 Jahren.

Menschenrechtsaktivisten prangern seit Jahren den Umgang mit Hinrichtungen sowie die Haftbedingungen in Japan an. Die Juristenvereinigung des ostasiatischen Landes hatte sich im vergangenen Jahr erstmals für die Abschaffung der Todesstrafe, die in Japan durch den Strang vollstreckt wird, bis 2020 ausgesprochen. In dem Jahr wird Japan Gastgeber der Olympischen Spiele in Tokio sein. (sda/dpa/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

«Ich habe mein Klappmesser immer dabei»: Wie Teenies aufrüsten und zum Spass zuschlagen

Das Schweizer Jugendstrafrecht steht in der Kritik, es handle sich um eine Kuscheljustiz. Drei Fälle dokumentieren, wie es wirklich ist.
14.07.2025
AboEinberufung unbekannter Erben

Erben gesucht! Wenn das Gericht ermittelt

Wenn Erben unbekannt sind, erlässt das Gericht ein so genanntes Erbenedikt, das öffentlich einsehbar ist. Was steckt dahinter?
20.03.2025
Abo

Rechtsanwaltskammer wählt Präsidenten

Mutationen im Vorstand: Manuel Walser übernimmt das Amt des viel zu früh verstorbenen Präsidenten Robert Schneider.
12.11.2024

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
­
­