­
­
­
­

Ivanka Trump und Kushner verdienen Millionen

Ivanka Trump und ihr Ehemann Jared Kushner haben nach einem Medienbericht im vergangenen Jahr mindestens 82 Millionen Dollar an Einkommen erzielt - neben ihren Beratertätigkeiten im Weissen Haus.
Ivanka Trump und ihr Ehemann Jared Kushner (Archivbild)
Ivanka Trump und ihr Ehemann Jared Kushner (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/EPA/MICHAEL REYNOLDS)

Wie die "Washington Post" am Dienstag berichtete, flossen der Tochter von US-Präsident Donald Trump 3,9 Millionen Dollar aus ihren Anteilen an dem familieneigenen Hotel Trump International in Washington zu.

Hinzu kam eine Abfindung der Trump Organization von mehr als zwei Millionen Dollar, wie die Zeitung unter Berufung auf Einkommensnachweise des Paars berichtete. In der Trump Organization hatte der US-Präsident seine Geschäftsaktivitäten gebündelt. Seit seinem Amtsantritt wird sie von seinen beiden Söhnen geleitet.

Kushners Einkünfte waren laut dem Bericht deutlich höher als die seiner Frau: Donald Trumps Schwiegersohn kommt demnach auf insgesamt 70 Millionen Dollar. Mehr als fünf Millionen Dollar Einkommen erwirtschaftete er demnach mit der Immobilienfirma Kushner Cos. durch einen Apartmentkomplex im Bundesstaat New Jersey. Kushner habe Einkünfte aus dutzenden Firmen deklariert, die zum familieneigenen Immobilienkonzern gehören.

Die Zeitung schätzt sein Vermögen im vergangenen Jahr auf 179 bis 735 Millionen Dollar, das seiner Frau auf 55,3 bis 75,6 Millionen Dollar. Die grosse Bandbreite ergibt sich aus Besonderheiten bei der Erfassung durch die US-Ethikbehörde.

Ivanka Trump und Kushner hatten ihre Managementaktivitäten für ihre Firmen für die Zeit ihrer Beratertätigkeiten im Weissen Haus auf Eis gelegt, um Interessenkonflikte zu vermeiden. Die Einkünfte sprudeln dennoch munter weiter. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

«Dieser Sommer ist der letzte Versuch»: In Russland wächst der Ukraine-Frust

Moskau nimmt die neuen Drohungen seitens Donald Trump ernst. Im Land herrscht mit Blick auf die Front in der Ukraine immer mehr Skepsis.
20.07.2025
Abo

Donald Trump: «Ich bin noch nicht fertig mit Putin»

In einem Interview mit BBC gibt der US-Präsident Einblick in Persönliches, er äussert sich zu seinem Meinungsumschwung bei der Nato - und er spricht über den russischen Präsidenten. Wir publizieren Auszüge im O-Ton.
19.07.2025
Abo

Sensible Daten auf US-Servern: Die Ostschweizer Regierungen nehmen es in Kauf - doch der Widerstand wächst

Microsoft ist überall - auch bei den Behörden. Die US-Regierung kann auf Microsoft-Server zugreifen. Und auch sensible Daten landen in der Cloud. Die Kantone waren zum Schluss gekommen, dass das Risiko kalkulierbar ist. Nun haben die USA einen unkalkulierbaren Präsidenten - und die Datenschutz-Debatte ist neu entbrannt.
19.07.2025

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
­
­