­
­
­
­
Abo

Sensible Daten auf US-Servern: Die Ostschweizer Regierungen nehmen es in Kauf - doch der Widerstand wächst

Microsoft ist überall - auch bei den Behörden. Die US-Regierung kann auf Microsoft-Server zugreifen. Und auch sensible Daten landen in der Cloud. Die Kantone waren zum Schluss gekommen, dass das Risiko kalkulierbar ist. Nun haben die USA einen unkalkulierbaren Präsidenten - und die Datenschutz-Debatte ist neu entbrannt.
Jochen Tempelmann
Word, PowerPoint, Excel: Microsoft-Anwendungen sind aus den Kantonsverwaltungen nicht wegzudenken. (Bild: Alamy)
Lokale Datenspeicher sterben aus. Heute landet alles in der Cloud: Dank Online-Servern wie Google Drive und iCloud haben wir jederzeit von überall Zugriff auf unsere Fotos und Dokumente.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­