­
­
­
­

Historisches Datum für die Berliner Mauer

Am heutigen Montag ist die Berliner Mauer genauso lange weg, wie sie ursprünglich da war. Die Zeitspanne beträgt 28 Jahre, 2 Monate und 26 Tage. Sie war das Symbol der deutschen Teilung.
Die Berliner Mauer ist am heutigen Montag genauso lange weg, wie sie existiert hatte. (Archivbild)
Die Berliner Mauer ist am heutigen Montag genauso lange weg, wie sie existiert hatte. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/AP/E.WORTH)

Mit dem Bau begann die DDR-Führung unter SED-Chef Walter Ulbricht am 13. August 1961. Am 9. November 1989 fiel die Mauer wieder in einer friedlichen Revolution. Mit diesem historischen Datum dauert die neue Freiheit nunmehr länger als die damalige Gefangenschaft des sozialistischen Regimes.

Die rund 155 Kilometer lange Sperranlage riegelte den Osten vom Westteil Berlins ab. An der Berliner Mauer starben nach wissenschaftlichen Erkenntnissen mindestens 140 Menschen durch das DDR-Grenzregime. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Leserbriefe

19.05.2025
AboLeserbriefe

Käfighaltung

19.05.2025
Abo

World Games in Berlin können beginnen

Mit der Eröffnungsfeier ist am Samstagabend der offizielle Startschuss für die Special Olympics World Games 2023 in Berlin gefallen.
18.06.2023

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
­
­