­
­
­
­
Abo

Fast Fashion vermüllt ganze Regionen: Wohin mit den alten Kleidern?

60'000 Tonnen Alttextilien sammelt die Schweiz jedes Jahr. Ein Grossteil davon landet im Ausland. Die Stadt Zürich will einen neuen Weg einschlagen. Doch sind die Ziele überhaupt umsetzbar?
Annika Bangerter
Die Schattenseite der schillernden Modewelt: Kleider, die niemand mehr will, enden oft in Ländern wie Ghana.
Wer am Strand von Accra steht, spürt nur wenig Sand unter seinen Füssen. Unzählige Stofffetzen kleistern die Strände zu. Sie stammen von Altkleidern, die ganze Gebiete der Hauptstadt Ghanas vermüllen.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­