­
­
­
­

Filmstar Deneuve entschuldigt sich

Die französische Schauspielerin Catherine Deneuve hat sich bei den Opfern sexueller Belästigung entschuldigt. Allen Betroffenen, die sich von ihrem Aufruf für die "Freiheit zu belästigen" angegriffen fühlten, biete sie ihre Entschuldigung an, sagte sie.
Sorgte mit dem Aufruf für die "Freiheit zu belästigen" für einen Sturm der Entrüstung: die 74-jährige französische Schauspielerin Catherine Deneuve. (Archivbild)
Sorgte mit dem Aufruf für die "Freiheit zu belästigen" für einen Sturm der Entrüstung: die 74-jährige französische Schauspielerin Catherine Deneuve. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/EPA/IAN LANGSDON)

In einem am Sonntag von der Online-Ausgabe der Zeitung "Libération" veröffentlichten Brief verteidigte die 74-Jährige zugleich ihre Unterzeichnung des Aufrufs, der in dieser Woche einen Sturm der Entrüstung entfacht hatte. In dem offenen Brief von über hundert Frauen werde sexuelle Belästigung in keinster Weise gerechtfertigt, ansonsten hätte sie ihn nicht unterschrieben, erklärte die Schauspielerin. Den Vorwurf, keine Feministin zu sein, wies sie zurück.

In dem umstrittenen Gastbeitrag in der Zeitung "Le Monde" hatten die Frauen einen neuen "Puritanismus" beklagt und die Urheberinnen der #MeToo-Debatte attackiert: Die Veröffentlichung von Männernamen führe dazu, dass viele auf eine Stufe mit Sexualstraftätern gestellt würden. Die "Freiheit zu belästigen" sei aber "unerlässlich für die sexuelle Freiheit".

"Vergewaltigung ist ein Verbrechen", heisst es in dem Text. "Aber eine beharrliche oder ungeschickte Anmache ist nicht strafbar." Heute würden Männer "zur Kündigung gezwungen, deren einziges Vergehen es ist, ein Knie berührt oder einen Kuss erhascht zu haben".

In Frankreich sorgen die Vorwürfe gegen den ehemaligen Film- und Fernsehmogul Harvey Weinstein in den USA für grosse Aufmerksamkeit. Unter dem Hashtag #balancetonporc (Verpfeif' das Schwein) berichteten im Kurzbotschaftendienst Twitter tausende Frauen über Anmache oder Missbrauch - ähnlich wie in den USA unter dem Schlagwort #MeToo (Ich auch). (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Mit einem Miles-Davis-Tribute erfreuten der schwäbische Altmeister Joe Haider und sein Quintett das Publikum in der Tangente.
30.03.2025
Die MeToo-Bewegung hat das harte Urteil für den früheren Hollywood-Mogul Harvey Weinstein (67) wegen Sexualverbrechen mit Freude und Erleichterung aufgenommen.
12.03.2020
AboVerleihung Prix Kujulie 2024
Die Gewinnerin steht fest: Das KuL-Team überreicht der Sängerin und Künstlerin Karin Ospelt im TAK den Kulturpreis Prix Kujulie 2024.
25.03.2025
Wettbewerb
3x2 Pins für das «Nordostschweizer Jodlerfest» zu gewinnen
Nordostschweizer Jodlerfest
Umfrage der Woche
Neubau Landesspital: Was braucht es jetzt?
­
­