­
­
­
­

Brasilien will Schutzgebiet für Wale

Im brasilianischen Florianópolis hat am Montag eine entscheidende Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) begonnen. Brasilien schlägt die Bildung eines Schutzgebietes für Wale im Südatlantik vor und setzt sich für den Umbau der IWC ein.
Die einzige nachhaltige Jagd auf Wale: Whale-Watching an der Küste Kaliforniens.
Die einzige nachhaltige Jagd auf Wale: Whale-Watching an der Küste Kaliforniens. (Bild: KEYSTONE/AP/NICK UT)

Aus der Walfangkommission solle eine Walschutzkommission werden, sagte Umweltminister Edson Duarte bei seiner Eröffnungsansprache. "Whale-Watching" sei die einzige nachhaltige Nutzung der Wale, heisst es in der von Brasilien und anderen südamerikanischen Staaten vorgeschlagenen "Florianópolis-Deklaration".

Japan dagegen will mit einer Aufhebung des seit 1986 gültigen Walfang-Moratoriums die nachhaltige Jagd der Meeressäugetiere durchsetzen. Das Land begründet die Initiative für einen kommerziellen Walfang damit, dass sich die Bestände der Tiere erholt hätten.

Bislang ist der Walfang nur über rechtliche Schlupflöcher möglich: Japan jagt offiziell aus wissenschaftlichen Gründen, Norwegen und Island haben Einspruch gegen das Moratorium eingelegt und sind deshalb nicht an das Verbot gebunden.

Die Vertreter der 88 teilnehmenden Staaten werden voraussichtlich erst gegen Ende der bis Freitag angesetzten Konferenz über die unterschiedlichen Entwürfe abstimmen.

Am Wochenende wurden vor der Küste von Florianópolis laut Hafenbehörde knapp 300 Wale gesichtet. "Whale-Watching", das Beobachten von Walen, ist eine wichtige Einnahmenquelle für Brasilien und Argentinien. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Jetzt wird es konkreter: Die Gemeinde Triesenberg will zusammen mit der Stiftung Samina eine Kooperation für das Berggasthaus Sücka prüfen. Das alte Kurhaus würde dadurch der Nutzung als Informationszentrum für das geplante «Wildnisgebiet Samina» zugeführt.
28.03.2025
Abo
Publikation des Schlussberichts und Genehmigung weiterführender Massnahmen betreffend Mountainbike-Fahren.
18.12.2024
Abo
Nach der ersten Durchführung der «wARTehaus»-Galerie durch die Kunstschule soll es für das Kunstprojekt eine Wiederholung geben.
12.11.2024
­
­