­
­
­
­

Armeniens Oppositionsführer festgenommen

Nach tagelangen Protesten in Armenien hat die Polizei den Oppositionsführer Nikol Paschinjan am Sonntag festgenommen. "Die Leute müssen Nikol befreien", sagte der oppositionelle Abgeordnete Sasun Mikaeljan vor Journalisten, bevor er selbst abgeführt wurde.
Armeniens Ex-Präsident und jetziger Regierungschef Sersch Sargsjan (l) beim Treffen mit Oppositionsführer Nikol Paschinjan (r), das er vor laufenden Kameras abbrach. Paschinjan wurde nach dem kurzen Treffen von der Polizei festgenommen.
Armeniens Ex-Präsident und jetziger Regierungschef Sersch Sargsjan (l) beim Treffen mit Oppositionsführer Nikol Paschinjan (r), das er vor laufenden Kameras abbrach. Paschinjan wurde nach dem kurzen Treffen von der Polizei festgenommen. (Bild: Keystone/AP/HRANT KHACHATRYAN)

Zuvor war ein Treffen zwischen Paschinjan und dem umstrittenen Regierungschef und ehemaligen Präsidenten Sersch Sargsjan gescheitert. Sargsjan brach das Gespräch nach zwei Minuten ab, weil Paschinjan seinen Rücktritt forderte. "Das sind keine Verhandlungen, das ist kein Dialog, dass ist Erpressung der gesetzmässigen Staatsmacht", sagte er vor laufenden Kameras.

Erst am Samstag hatten wieder zehntausende Menschen in der Hauptstadt Eriwan gegen Sargsjan protestiert. "Die samtene Revolution ist unumkehrbar, ihr Sieg ist unabwendbar", sagte Paschinjan. Auch am Sonntag ging die Polizei mit Gewalt gegen die Demonstranten vor. Im Zentrum Eriwans seien Dutzende Menschen festgenommen worden, berichteten Augenzeugen.

In der Ex-Sowjetrepublik Armenien im Südkaukasus hatten sich seit Tagen die Proteste gegen Sargsjan verstärkt, weil er vom Präsidentenamt auf den Posten des Regierungschefs gewechselt ist. Die Demonstranten fordern den Rücktritt des vom Kreml unterstützten 63-Jährigen, den sie für Armut, Korruption und den grossen Einfluss von Oligarchen verantwortlich machen.

Sargsjan war vergangene Woche nach zwei Amtszeiten aus dem Präsidentenamt in dem 2,9-Millionen-Land ausgeschieden. Am Dienstag wurde er zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. Zum neuen Staatspräsidenten hatte das Parlament den Diplomaten Armen Sarkissjan gewählt, der gestern Samstag ebenfalls mit Oppositionsführer Paschinjan zusammentraf.

Durch eine umstrittene Verfassungsreform, die im Dezember 2015 per Referendum gebilligt wurde und nun in Kraft trat, wird das Amt des Ministerpräsidenten deutlich aufgewertet. Die wahre Macht liegt damit bei Sargsjan. Das Staatsoberhaupt hat dagegen nun vorwiegend repräsentative Aufgaben. (sda/afp/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Putin und Trump kündigen Telefonat an ++ US-Senat verabschiedet Trumps Steuer- und Ausgabenpaket

Alle Neuigkeiten und Reaktionen zu den USA während Donald Trumps zweiten Präsidentschaft hier in unserem Newsblog.
01.07.2025

Telefonat mit Trump: Putin beharrt auf seinen Forderungen ++ Russischer Drohnenangriff auf Hauptstadt Kiew

Seit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
28.06.2025

Israel greift im Libanon an - Auto explodiert ++ Palästinenser melden 17 Tote bei israelischem Angriff in Gaza

Im Nahen Osten bleibt die Lage angespannt. Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Konflikt in unserem Newsblog.
25.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­