­
­
­
­
Abo

80 Jahre nach dem ersten Atombombenabwurf: Durften die USA das tun?

Machte der Einsatz der Atombombe am Ende des Zweiten Weltkriegs sie zu einer «normalen Waffe» im Krieg? Oder war der Einsatz nicht gerechtfertigt? Noch immer streiten Historiker und Politiker über diese Frage.
Christoph Bopp
Das Bild, das ganze Generationen prägte: Über Hiroshima steigt am 6. August 1945 der Atompilz auf. (Bild: Roger Viollet)
Vor 80 Jahren, am 6. August 1945, wurde über Hiroshima eine Atombombe abgeworfen. Sie tötete rund 140'000 Menschen. Am 9. August 1945 tötete eine zweite Bombe in Nagasaki rund 50'000 Menschen.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­