­
­
­
­

2 Minuten vor 12, sagt die Weltuntergangsuhr

Wenn es um den Untergang der Menschheit geht, steht die Uhr nicht nur auf fünf vor zwölf, sondern auf zwei vor zwölf. Das haben Wissenschaftler jetzt verkündet und die "Weltuntergangsuhr" erneut um eine halbe Minute nach vorne verstellt.
Zwei vor zwölf ist es nach Einschätzung von Wissenschaftlern, was die Gefahr eines Atomkrieges oder einer Klimakatastrophe betrifft. Im Bild die so genannte Doomsday Clock in Washington.
Zwei vor zwölf ist es nach Einschätzung von Wissenschaftlern, was die Gefahr eines Atomkrieges oder einer Klimakatastrophe betrifft. Im Bild die so genannte Doomsday Clock in Washington. (Bild: KEYSTONE/AP/CAROLYN KASTER)

Gründe seien unter anderem die Unvorhersagbarkeit der US-Politik unter Präsident Donald Trump, nordkoreanische Raketentests und fehlende Abrüstungsverhandlungen, teilte das "Bulletin of Atomic Scientists" am Donnerstag mit. Damit drücken die Wissenschaftler die gesunkenen Chancen aus, einem Atomkrieg oder der Klimakatastrophe zu entgehen.

"Wenn man die nukleare Lage der Welt nur als düster bezeichnet, ist das eine Unterbewertung der Gefahr und der Unmittelbarkeit", sagte Rachel Bronson, die Präsidentin der Gruppe von Wissenschaftlern.

Bereits im vergangenen Jahr hatten die Forscher die "Weltuntergangsuhr" um 30 Sekunden nach vorne verstellt. Davor hatte sie seit 2015 auf drei Minuten vor Mitternacht gestanden. 1953, nach den ersten Wasserstoffbomben-Tests stand sie zuletzt auf zwei Minuten vor Zwölf.

Die Uhr erscheint seit 1947 und soll symbolisieren, wie nah die Menschheit an der Vernichtung durch Atomwaffen und Umweltgefahren ist. Bei ihrer Einführung stand sie auf sieben vor zwölf. Nach dem Fall der Berliner Mauer hatten die Forscher ihre Uhr deutlich - und zwar auf 17 Minuten vor Mitternacht - zurückgestellt. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Dass der deutsche Verfassungsschutz die Partei für rechtsextrem hält, verschafft den Befürwortern eines Verbotsantrags Aufwind. Eindeutig ist die Stimmungslage allerdings nicht einmal innerhalb der SPD.
04.05.2025
Beim Untergang des Schiffes vor Sizilien kamen im letzten Sommer sieben Menschen ums Leben. Um die Katastrophe ranken sich viele Spekulationen - bis hinein ins Milieu der Geheimdienste.
vor 19 Stunden
Wettbewerb
3x2 Pins für das «Nordostschweizer Jodlerfest» zu gewinnen
Nordostschweizer Jodlerfest
Umfrage der Woche
Neubau Landesspital: Was braucht es jetzt?
­
­