Webseiten müssen für alle Bildschirme passen
Der Smartphone-Boom zwingt Webseitenersteller dazu, ihre Onlineauftritte nicht nur mit Blick auf den PC-Bildschirm zu erstellen. «Responsive Design» heisst das Zauberwort. Andreas Thurnheer, Leiter der Webagentur iresults in Triesen, hält dazu einen informativen Workshop anlässlich des 3. Internet-Zukunftstags vom 7. Mai in Vaduz.
Vaduz. - Erstmals wartet der 3. Internet-Zukunftstag vom Dienstag, 7. Mai, in Vaduz mit vier wertvollen Workshops von Experten aus der Praxis auf. Sie ergänzen die Hauptreferate zu den Themen Mobile und Social Media. Die Workshops vermitteln praxistaugliche und innovative Anregungen. Das neue Programmelement wurde eingeführt, um die beiden Hauptreferate zu ergänzen und den Teilnehmern eine auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen abgestimmte Tagung zu bieten. Thematisch setzen die vier Workshops bei den beiden Hauptreferaten des Nachmittags an. Dabei handelt es sich zum einen um den Hamburger Mobile-Pionier Axel Hoehnke, der die Konsequenzen der Smartphone-Welt darlegen wird. Zum anderen wird der in Buchs aufgewachsene Social-Media-Experte Marcel Bernet über Chancen und Gefahren für KMU in den verschiedenen Netzwerken berichten.
Auf jedem Bildschirm gut aussehen
Im Zusammenhang mit dem Smartphone-Boom steht der Workshop von Andreas Thurnheer, Leiter der Webagentur iresults in Triesen, zum Thema «Responsive Webdesign» auf dem Programm. Dabei wird das Layout einer Website so flexibel gestaltet, dass dieses auf dem Computer- Desktop, Tablet und Smartphone eine gleichbleibende Benutzerfreundlichkeit bietet und der Inhalt gänzlich und schnell vom Besucher aufgenommen werden kann. Der Workshop zeigt anhand verschiedener Beispiele, wie Responsive Webdesign funktioniert und worauf beim Screendesign einer Responsive Website geachtet werden muss. (pd)
Detailprogramm und Anmeldung zum 3. Internet-Zukunftstag am Dienstag, 7. Mai, im Vaduzer Saal: www.internettag.li.