­
­
­
­

Studie durchleuchtet den Mythos Familiy Office

Sie sind oft geheimnisumwittert ? und sie bergen jede Menge Kapital: In Zusammenarbeit mit der Complementa Investment-Controlling AG hat das Bayerische Finanzzentrum in einer Studie den «Mythos Family Office» ergründet.
 

Vaduz. ? Es gibt immer mehr Menschen auf dieser Welt, die richtig viel Geld haben. Die Zahl der Superreichen nahm gemäss des World Wealth Reports 2013 um 9,2 Prozent zu ? und damit auch die Bedeutung von Family Offices, die sich um die riesigen Vermögen kümmern ? «unabhängig» und «ausschliesslich im Interesse der Familien», wie die Studienmacher um Professor Wolfgang Gerke vom Bayerischen Finanzzentrum feststellen.

Grosse Verschwiegenheit
Den Studienmachern gelang es, Einblick in die Arbeit von insgesamt 75 Family Offices zu gewinnen. «Das ist eine aussergewöhlich hohe Zahl, da in diesem Bereich die Verschwiegenheit normalerweise sehr gross ist», wie Gerke bei der Präsentation in Vaduz erklärt. So sei zwar keine repräsentative Studie entstanden, aber dennoch ein sehr aussagekräftiges Werk: «Die Studie besitzt primär explorativ empirischen Charakter und fokussiert auf den deutschsprachigen Family-Office-Markt in Europa», erklärt Gerke.

Mehr in der aktuellen Print- und Online-Ausgabe von «Wirtschaft regional».

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Politische Frage der Woche
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Parteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
02.06.2024
Abo
Am Sonntag eröffnete im Küefer-Martis-Huus in Ruggell die Ausstellung «Mensch & Mythos». Die Künstler Heinz P. Nitzsche und Günther Blenke sprachen bei der Vernissage über ihre beeindruckenden Werke und zogen damit zahlreiche Kunstliebhaber an.
14.01.2024
AboHeinz P. Nitzsche und Günther Blenke zeigen «Mensch & Mythos»
Am Sonntag eröffnete im Küefer-Martis-Huus in Ruggell die Ausstellung «Mensch & Mythos». Heinz P. Nitzsche und Günther Blenke zogen mit ihren beeindruckenden Werke zahlreiche Kunstliebhaber an.
14.01.2024
Wettbewerb
3x2 Pins für das «Nordostschweizer Jodlerfest» zu gewinnen
Nordostschweizer Jodlerfest
Umfrage der Woche
Neubau Landesspital: Was braucht es jetzt?
­
­