­
­
­
­

Realitätsfremde Lohnstatistik verwirrt

Gibt es in Liechtenstein Löhne, welche so tief sind, dass Vollzeitbeschäftigte davon ihr Lebensnotwendigstes nicht oder nur knapp bezahlen können? Die Frauenunion beleuchtet dieses Thema bei der Veranstaltung «Zeit für Liechtenstein».

Vaduz. - Ein Blick in die Lohnstatistik sollte Antwort darauf geben können. Allerdings weist die Statistik einige Holpersteine und Unvollständigkeiten auf. So etwa werden Wirtschaftszweige zusammengefasst wie beispielsweise die Herstellung von elektronischen Erzeugnissen gemeinsam mit Maschinen- und Fahrzeugbau. Berufstätige in dieser «Branche» verdienen angeblich einen Bruttomonatslohn von über 7000 Franken.
Ausserdem sind die Branchen zum Teil sehr weit gefasst. So verdienen Personen, welche in der Erziehung und im Unterricht tätig sind, über 9000 Franken Bruttolohn. Dass dies nicht auf den Kindergärtner und den Schwimmlehrer zutrifft, ist klar. In der Statistik wird ausgeführt, dass die Lohnangaben nicht nach dem Anforderungsniveau des Arbeitsplatzes aufgegliedert werden kann. (rba)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» von Mittwoch.

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo

Leserbriefe

20.06.2025
Der Mietvertrag läuft Ende Jahr aus

«Setzchaschte» sucht neue Halle

Der «Setzchaschte» ist für Familien ein beliebtes Ausflugsziel mit pädagogisch sinnvoller Beschäftigung für Kinder.
09.03.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­