­
­
­
­

Landesbank gerät ins Visier der USA

Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) hat dicke Post aus den USA erhalten. Das US-Justizministerium hat die LLB sowie neun Schweizer Banken dazu aufgefordert, statistische Angaben über den Umfang ihres Geschäfts mit US-Kunden preiszugeben.

Vaduz/Washington. –Das Ultimatum ist in der vergangenen Woche verstrichen. Ob die LLB?auf die Forderung eingetreten ist, bleibt unklar. Die Bank wollte sich dazu nicht äussern.

Credit Suisse lieferte

Am vergangenen Wochenende wurde bekannt, dass die Grossbank
Credit Suisse statistische Angaben über den Umfang ihres US-Geschäfts an die US-Behörden übermittelte. Laut der Schweizer Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf wollen die Amerikaner wissen, wie viele Fälle von mutmasslichen Steuerdelikten es überhaupt gebe, in denen Amtshilfe verlangt werden könnte, sagte die Bundesrätin im Interview mit der «NZZ?am Sonntag». (ps)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Trump über geplante Musk-Partei: «lächerlich» ++ Der Tech-Milliardär will Zweiparteiensystem aufbrechen

Alle Neuigkeiten und Reaktionen zu den USA während Donald Trumps zweiten Präsidentschaft hier in unserem Newsblog.
01.07.2025
Abotoo big to fail

«Ohne TBTF-Regime gibt es beim Scheitern der UBS nur eine Option»

Aymo Brunetti, Professor der Universität Bern, spricht über die Wichtigkeit einer geordneten Abwicklung bei Grossbanken im Krisenfall.
08.11.2024

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­