­
­
­
­

Ohne Bienen geht es nicht, weiss der Imkerverein

An der Generalversammlung in Balzers wurde vom Liechtensteiner Imkerverein über das Bienenjahr 2012 Bilanz gezogen. Es war ein Jahr mit beträchtlichen Völkerverlusten und einer bescheidenen Honigernte.

Ohne die Bienen geht es nicht. Dies sagte die Balzner Vizevorsteherin Monika Frick bei ihrer Begrüssungsansprache. Sie habe sich nie viele Gedanken gemacht über die Imkerei. Seit sie aber das «Bienen Aktuell» gelesen habe, sei sie sich der grossen Arbeit bewusst, die von den Imkern geleistert werde, zum Wohl der Natur und damit auch der Menschen.


Fünf Sperrzonen errichtet

Neun Mal waren die Imker zu Veranstaltungen eingeladen, und die waren durchwegs gut besucht. Diese Veranstaltungen dienen nicht nur der Geselligkeit, sondern auch der Weiterbildung. Und diese wird immer wichtiger, denn die Probleme der Bienenhaltung häufen sich. Eine leidige Sache ist die Varoamilbe. Wird sie nicht konsequent bekämpft, kann kein Bienenvolk mehr überleben. Seit einigen Jahren bedroht auch die Sauerbrut die Liechtensteiner Bienenvölker. Im Bezirk Werdenberg ist sie schon länger bekannt. Im vergangenen Jahr ist sie auch in Liechtenstein aufgetreten, sodass fünf Sperrzonen verfügt werden mussten, sowohl im Oberland wie im Unterland. Vereinspräsident und Bieneninspektor Manfred Biedermann bescheinigen den Imkern, dass sie sich sehr kooperativ gezeigt hätten.

Grosses Engagement
Fünf Liechtensteiner haben an der Landwirtschaftlichen Schule in Salez den Grundkurs für Bienenhaltung besucht und erfolgreich abgeschlossen. Ein erfahrener Imker konnte mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet werden. Horst Meier aus Planken ist seit 20 Jahren Imker und seit 15 Jahren Obmann in Planken. Seit 14 Jahren ist er Vorstandsmitglied des Imverkvereins und seit 5 Jahren dessen Präsident. Die gut besuchte Generalversammlung zeigt, dass sich die Imker nicht entmutigen lassen. (bh)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboReferat zum Weltbienentag

Asiatische Hornissen: Ein Grund zur Sorge, aber nicht zur Panik

Was beim Einzug der Asiatischen Hornissen in Liechtenstein wichtig ist, erklärte Fachexperte Fabian Trüb in seinem Referat.
22.05.2025
Abo

Ein Grund zur Sorge, aber nicht zur Panik

Was bei der Ausbreitung der Asiatischen Hornisse nach Liechtenstein zu beachten ist, erklärte Fachexperte Fabian Trüb in seinem Referat.
21.05.2025
Abo

Der Imkerverein wird neu von Günther Kranz präsidiert

Mit der Jahresversammlung des Liechtensteiner Imkervereins am Freitag startete die Imkerschaft offiziell das Bienenjahr 2025. Nach drei Jahren engagierter Vereinsführung übergab Reto Frick das Amt des Präsidenten an seinen Nachfolger Günther Kranz aus Eschen.
10.03.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­