­
­
­
­

Nasser Frühling und Hagel: Kein Jahr für Winzer

Traubenblut schafft frohen Mut ? Frohmut hat die Winzer anfangs August aber verlassen, als sie am Tag nach dem Hagelwetter den Schaden an ihrer Ernte begutachteten. Nun hoffen sie auf einen milden und eher trockenen Herbst. 
 

Vaduz. ? «Wir trauern um unsere Ernte 2013 und unser Herz schmerzt, denn wir leben für und von diesen Weintrauben», schrieb Winzer Hubert Gstöhl vom Eschner Weingut Castellum in einer Mitteilung Anfang August, nachdem das Hagelwetter einen grossen Teil seiner Traubenernte zerstörte. Innert weniger Minuten seien alle Bemühungen von diesem Jahr zunichte gemacht worden, die mit viel Liebe, etlichen Schweisstropfen und auch viel Handarbeit erfolgten.
Der Frust und die Traurigkeit waren in den Zeilen des Winzers deutlich zu fühlen. Heute, knapp einen Monat später, ist Hubert Gstöhl aber wieder frohmütig: «Es hätte noch schlimmer kommen können», sagt er. Wenn es nach dem Hagelwetter für längere Zeit nass und kalt geblieben wäre, hätten die Trauben auch noch verfaulen können und von der Ernte wäre so gut wie nichts mehr übrig geblieben. (bfs)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» von Freitag.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboBetrieb bleibt bestehen

Das Weingut Castellum gibt seine Kellerei auf

Der Eschner Winzermeister Hubert Gstöhl will sich in Zukunft auf den Traubenanbau konzentrieren. Personalmangel und fehlende Räumlichkeiten für die Kelterei haben ihn zu diesem Schritt bewogen.
29.11.2024
Jetzt anmelden: «Vaterland»-Leserreise vom 23. bis 27. Oktober 2025

Das Piemont für alle Sinne

Genuss und Kultur in der beeindruckenden Schatzkammer Italiens – Sehenswürdigkeiten, Trüffel, Weinkultur und Traditionsküche geniessen.
21.03.2025
Abo

Die schmerzhafte Geburt der Archäologie

Ein exklusiver Rundgang am vergangenen Freitag zeigte, wie Liechtenstein seine archäologischen Schätze lagert, restauriert und schützt.
15.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­