­
­
­
­

Hochsaison für die Weihnachtsmann-Gehilfen

Jedes Jahr bemühen sich alle Kinder aufs Neue, ihre Weihnachtswünsche in einem Brief an den Weihnachtsmann oder an das Christkind zu senden. Bei der Liechtensteinischen Post AG sind bereits die ersten Briefe eingetroffen.

Vaduz. ? In der Weihnachtszeit haben das Christkind und der Weihnachtsmann alle Hände voll zu tun. Nicht nur das Verteilen der Geschenke, sondern auch die eingehenden Wünsche müssen von ihnen bearbeitet werden. Da diese Arbeiten sehr zeitaufwendig sind, haben sowohl das Christkind als auch der Weihnachtgsmann Gehilfen bei der Post. Die ganzen Briefe von den Kindern werden von den Gehilfen der Post empfangen und mit viel Liebe beantwortet.

Von Hand, aber auch digital

«Der Grossteil der Briefe ist von Hand geschrieben», sagt Herbert Rüdisser, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Liechtensteinischen Post AG. Doch da sich Kinder schon früh mit dem Computer und anderen elektronischen Geräten befassen, lesen die Helfer auch einige digital geschriebene Briefe. «Die Kinder schreiben vor allem ihre Wünsche, aber auch Glückwünsche an Eltern und Geschwistern in ihre Briefe», sagt Herbert Rüdisser. Da die Kinder ganz sicher sein wollen, dass das Christkind oder der Weihnachtsmann auch genau weiss, welches Geschenk sie wollen, stellen einige ihre Wünsche zusätzlich zeichnerisch dar. «Es werden aber auch Zeichnungen von Weihnachtsmotiven beigelegt», sagt Rüdisser.(mh)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» von Freitag.

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo80 Jahre Liechtensteinisches Rotes Kreuz
Dies sind die wichtigsten Meilensteine in der Chronologie des Liechtensteinisches Roten Kreuzes.
29.04.2025
«Liewo»-Thema der Woche: Vom Wünschen und Schenken
Die Wünsche, die mittels Wunschzettel am Wunschbaum im Städtle Vaduz hängen, spiegeln oft die persönliche Lebenssituation der einzelnen Personen wider, weiss Jessica Pelger vom LRK.
15.12.2024
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­